Objektdaten
Kaufpreisvorstellung | 39.000 € |
Angebotsnummer | 1212 |
Wohnfläche | 70,60 m² |
Zimmer | 3 |
Grundstück | 507 m² |
Maklerprovision | € 1.785,00 ink USt |
Energieausweis
-
Baujahr1880
-
WärmeträgerHolz
-
Endenergiebedarf401,2 kWh/(m²*a)
-
Endenergieverbrauch– kWh/(m²*a)
-
EnergieeffizienzklasseH
Historisches Bauernhaus mit eingeschränkter Kopffreiheit!
-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten–
Horbruch ist eine idyllische Hunsrückgemeinde im Landkreis Birkenfeld, die nördlich des 745 Meter hohen Idarkopfes auf ca. 470 Meter über NN und am Ostrand der Wasserscheide zwischen Mosel und Nahe liegt. Horbruch hat eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Bundesstraßen B 327 und B 50 und den Flughafen Hahn.
In zentraler Ortslage wurde um das Jahr 1880 das ehemalige Bauernhaus mit angebautem Wirtschaftsgebäude errichtet. Das Wohnhaus ist in traditioneller Bauart in Bruchstein- und Lehmfachwerkbauweise erstellt worden. Nachträglich wurden Teile der Fassaden neu aufgemauert.
Die Wohnfläche beträgt ca. 70,60 m². Im Erdgeschoss befinden sich Wohnzimmer, Küche und Bad (Wanne, WC) sowie 2 Zimmer im teilausgebauten Obergeschoss. Die Deckenhöhen betragen 1,88-2,06 m im Erd- und 1,89-1,99 m im Obergeschoss.
Der Dachboden ist über eine Holztreppe erreichbar. Das Haus ist mit einem Gewölbe unterkellert (niedrig!).
Die Holzsprossenfenster im Wohnbereich sind doppelverglast und wurden in den 70er und 80er Jahren zuletzt erneuert. Die Beheizung erfolgt mit zwei Holzöfen im Erdgeschoss. Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt.
Direkt angebaut ist das in gleicher Bauweise erstellte Wirtschaftsgebäude mit Garagentor, das ursprünglich als Scheune mit Stallungen diente. Das Dach der Scheune ist auf der Vorderseite mit Naturschiefer und rückseitig mit Wellplatten eingedeckt. Das Wirtschaftsgebäude ist nach Westen wiederum an das Nachbarwohnhaus angebaut.
In beiden Gebäudeteilen besteht teilweise erheblicher Sanierungsbedarf. So ist z. B. die Haustechnik veraltet oder nicht vorhanden (fehlende Zentralheizung), die Dachschalung teilweise schadhaft, der Wohnbereich seit vielen Jahrzehnten nicht renoviert worden etc. Den Zustand entnehmen Sie bitte den zahlreichen Beschreibungsfotos.
Durch den rückwärtigen Ausgang im Erdgeschoss gelangt man zur hauseigenen Wiesen-/Gartenfläche mit Baumbestand. Einzelne Bäume stehen extrem dicht vor dem Wirtschaftsgebäude und müssten gefällt werden.
Das aus zwei Parzellen bestehende Grundstück hat eine Größe von ca. 507 m².