
Lageplan
Objektdaten
Kaufpreisvorstellung | 229.000 € |
Angebotsnummer | 1205 |
Wohnfläche | 194 m² |
Zimmer | 7 |
Grundstück | 1942 m² |
Maklerprovision | 3,57% inkl 19% USt |
Energieausweis
-
Baujahr1960, Anbau 1965
-
WärmeträgerHeizöl
-
Endenergiebedarf236,6 kWh/(m²*a)
-
Endenergieverbrauch– kWh/(m²*a)
-
EnergieeffizienzklasseG
Naturerlebnis in idyllischer Hunsrückgemeinde!
-Beschreibung der Immobilie nach Angaben vom Eigentümer bzw. Auskunftsberechtigten–
Bärenbach ist eine Wohngemeinde mit ländlichem Charakter in der Nähe des Flughafens Hahn, 445 m ü.NN. Sie gehört zum Rhein-Hunsrück-Kreis und zur Verbandsgemeinde Kirchberg. Hier befindet sich der geografische Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz (teilweise zitiert aus: www.hunsrueck-nahereise.de).
Am südwestlichen Ortsrand der 450 Einwohner zählenden wurde im Jahre 1960 das zu verkaufende Wohnhaus errichtet, das 1965/66 durch einen rückwärtigen Anbau erweitert wurde.
Die Wohnfläche beträgt ca. 194 m² und teilt sich folgendermaßen auf. Im Erdgeschoss befinden sich das Wohnzimmer (mit Balkon- bzw. Terrassenzugang), Esszimmer, Küche, Vorratsraum, Ankleide/Bügelzimmer, Schlafzimmer und Bad (Wanne/Dusche/WC). Eine Marmortreppe führt hinauf ins Dachgeschoss, das Wohnzimmer (Durchgangszimmer), Büro (Durchgangszimmer), 2 Schlafzimmer, Esszimmer, Küche und Bad (Wanne/WC) beinhaltet. Zwei Zimmer verfügen über einen Balkonzugang. Es könnten auch zwei abgeschlossene Wohnungen genutzt werden. Die Deckenhöhen betragen 2,41-2,49 m im Erd- und 2,37-2,53 m im Dachgeschoss.
Eine Bodeneinschubtreppe führt zum Dachboden mit Zwischensparrendämmung.
Das Haus ist komplett unterkellert mit der geräumigen Garage mit Sektionaltor, Heizungsraum, Ölraum, Waschküche (mit Ausgangstür), Vorratsraum und Wellnessraum (der Whirlpool kann miterworben werden).
Beheizt wird das Gebäude mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat Sieger, Baujahr 1990, mit Brötje-Brenner und Warmwasserspeicher). Das Heizöl wird in einem Stahltank bevorratet. Für den Sommerbetrieb ist ein Wasserboiler vorhanden. Zusätzlich kann mit dem Kachelofen (mit neuem Einsatz) geheizt werden. Außerdem ist ein Erdgasanschluss ins Gebäude gelegt.
Die isolierverglasten Holzfenster wurden überwiegend in den Jahren 1995/96 eingebaut. Die Bäder wurden 2016 im Erdgeschoss und 2018 im Dachgeschoss, die Küche mit Kochinsel 2006 und die Haustür 2022 erneuert. 2006 wurden die kompletten Außenwände mit einem 12 cm starken Vollwärmeschutz versehen.
An der westlichen Grundstücksgrenze befindet sich außerdem das massiv gemauerte, zweigeschossige Gebäude, das eine Garage und mehrere Zimmer beinhaltet. Im nordöstlichen Bereich steht das Gartenhaus mit vier Solarmodulen für die eigene Energieversorgung. Weiterhin sind zwei Gewächshäuser vorhanden.
Im vorderen und hinteren Grundstücksbereich sind mehrere Blumen- und Nutzgartenbeete angelegt, ebenso ein Zierteich.
Das herrliche Grundstück mit einer Gesamtgröße von ca. 1942 m² offenbart eine Wohnidylle mit vielfältigen Natureindrücken und ist äußerst geschmackvoll angelegt und gestaltet. Südöstlich grenzt der Sportplatz an.