Objektdaten
Kaufpreisvorstellung | 119.000 € |
Angebotsnummer | 1204 |
Wohnfläche | 122 m² |
Zimmer | 5 |
Grundstück | 447 m² |
Maklerprovision | 3,57% inkl 19% USt |
Energieausweis
-
Baujahr1920, Umbau 1971
-
WärmeträgerHeizöl
-
Endenergiebedarf292,1 kWh/(m²*a)
-
Endenergieverbrauch– kWh/(m²*a)
-
EnergieeffizienzklasseH
Harmonie im Grünen – Haus und Garten im Einklang!
-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-
Die Hunsrückgemeinde Bundenbach mit 880 Einwohnern liegt 400m über dem Meeresspiegel in einer Senke des Hunsrücks zwischen dem Idarwald und dem Soonwald direkt an der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Bundenbach ist staatlich anerkannter Erholungsort und durch seine bedeutenden Sehenswürdigkeiten (Schmidtburg, Keltensiedlung Altburg) und weltberühmten Fossilienfunde ein beliebtes Ausflugsziel mit außergewöhnlichem Freizeitwert.
Um das Jahr 1920 wurde hier in einer ruhigen Seitenstraße das zu veräußernde Bauernhaus erbaut. 1971 wurde die ehemalige Scheune zu Wohnraum um- und ausgebaut. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte.
Das Gebäude ist in zwei Wohngeschosse mit einer Wohnfläche von ca. 122 m² unterteilt. Im Erdgeschoss befinden sich Küche, Esszimmer, Wohnzimmer (oder Schlafzimmer) und WC. Im Obergeschoss stehen vier Zimmer (davon ein Durchgangszimmer und eines mit Balkonzugang) sowie Bad (Wanne, Dusche, WC) zur Verfügung. Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss im alten Gebäudeteil 1,96-2,08 m und im neuen 2,20 m. Im Obergeschoss sind die Decken 2,33-2,45 m hoch.
Im Erdgeschoss befinden sich weiterhin Hobbyraum, Öllager, Heizungsraum und Werkstatt mit Ausgang zur Terrasse. Seitlich angebaut ist die Garage.
Das Dachgeschoss könnte zur Vergrößerung der Wohnfläche ausgebaut oder als geräumige Lagerfläche genutzt werden.
Die Fenster im Wohnbereich sind isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden 2020 erneuert. Ebenfalls 2020 wurde ein neuer Sicherungskasten installiert. 2023 wurde der Küchenbereich und das Gäste-WC neu gestaltet und eine neue Küche eingebaut.
Das Haus ist teilunterkellert. Das Dach ist mit Naturschiefer eingedeckt, teilweise auch die Fassade und die Giebelseite.
Die Beheizung des Wohnhauses erfolgt mittels Ölzentralheizung (Fabrikat DeDietrich, Baujahr 1997) mit Warmwasserspeicher. Das Heizöl wird in Kunststofftanks bevorratet.
Die Zuwegung zum Haus erfolgt teilweise über das Nachbargrundstück. Ein entsprechendes Geh- und Fahrtrecht ist im Grundbuch eingetragen. Auf dem ca. 447 m² großen Grundstück befindet sich neben der geteerten Vorhoffläche seitlich noch eine idyllische Garten-/Wiesenfläche.
Sie haben Fragen?
-
Diepmans Immobilien
-
Römerstr. 9
55624 Rhaunen -
06544 99 05 66
-
0171 798 85 52
-
info@diepmans.com