![]() Bruchbude mit Naturblick!55758 Sulzbach, Hauptstr. 46, Landkreis Birkenfeld |
|
| |
![]() Wer sich für mein heutiges Angebot interessiert, sollte über ausreichende handwerkliche Fähigkeiten verfügen!
Das idyllische Sulzbach liegt auf einem Höhenrücken (460 m ü. NN) im südlichen Hunsrück. Der knapp 300 Einwohner zählende Ort war Ausgangspunkt zweier Entwicklungen, die Weltgeltung erlangt haben: der Montanindustrie und des Orgelbaus. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten findet man im 4 km entfernten Rhaunen, Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Am südlichen Ortsrand wurde um das Jahr 1930 das zu verkaufende Bauernhaus erbaut.
Die Wohnfläche von insgesamt ca. 96 m² teilt sich wie folgt auf:
Erdgeschoss: Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Abstellraum und Bad (Wanne/WC). Obergeschoss: 2 Zimmer.
Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss 2,14-2,23 m und im Obergeschoss 2,34-2,37 m.
Im Obergeschoss sind lediglich die beiden mittleren Räume zu Wohnzwecken ausgebaut. Der Bereich links und rechts davon wird als Dachboden genutzt.
Im Erdgeschoss befindet sich weiterhin der Hauswirtschaftsraum/Waschküche, durch den man zum hinteren Grundstücksbereich kommt. Die Kellerräume sind durch die angebaute Scheune zu begehen.
Im Erdgeschoss sind isolierverglaste Fenster eingebaut (Baujahr 1988-1998) und im Obergeschoss einfachverglaste Fenster. Der einzige derzeit angeschlossene Ofen befindet sich im Wohnzimmer im Erdgeschoss.
Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt und der überwiegende Teil der Außenwände mit Eternitplatten verkleidet.
Das Haus war seit ca. 12 Jahren vermietet. In dieser Zeit sind erhebliche Schäden im Dachbereich und auch darunter (eingebrochene Zimmerdecke) entstanden, die der Eigentümerin nicht oder erst viel zu spät mitgeteilt wurden. Das Dach muß (zumindest teilweise) erneuert werden. Die Haustechnik – mit Ausnahme des im Jahre 2000 eingebauten Zählerschranks – ist veraltet bzw. nicht vorhanden (fehlende Zentralheizung).
Das Grundstück hat eine Größe von ca. 699 m². Der Großteil davon besteht aus der verwilderten Wiesenfläche hinter dem Haus. An der rückwärtigen Grenze läuft ein Teerweg vorbei, über den man mit Fahrzeugen von hinten an das Haus gelangen kann.
Pflichtangaben zum Energieausweis: Es liegt ein bedarfsbasierter Energieausweis vom 30.08.2021 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 359,8 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Holz. Das Baujahr des Gebäudes ist 1930. Energieeffizienzklasse H. |
|
|
|
|