![]() Zwei Wohngebäude für Kapitalanleger!55626 Bundenbach, Hauptstr. 61 und 61a, Landkreis Birkenfeld |
|
| |
![]() Die Hunsrückgemeinde Bundenbach mit ca. 850 Einwohnern liegt 400m über dem Meeresspiegel in einer Senke des Hunsrücks zwischen dem Idarwald und dem Soonwald direkt an der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Bundenbach ist staatlich anerkannter Erholungsort und durch seine bedeutenden Sehenswürdigkeiten (Schmidtburg, Keltensiedlung Altburg) und weltberühmten Fossilienfunde ein beliebtes Ausflugsziel mit außergewöhnlichem Freizeitwert.
Bei dem hier zum Verkauf stehenden Ensemble handelt es sich um zwei Wohngebäude. Das Gebäude Hauptstr. 61 wurde um das Jahr 1900 errichtet. Keller- und Erdgeschoss sind mit Schieferbruchsteinen gemauert, die darüber liegenden Geschosse in Fachwerkkonstruktionen erstellt.
Im Erdgeschoss befinden sich 3 Zimmer, im Obergeschoss Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und WC. Weiterhin befindet sich im Erdgeschoss die Waschküche mit WC. Das Dachgeschoss ist theoretisch als Wohnraum nutzbar, wurde aber bei der Wohnflächenermittlung nicht berücksichtigt. Hierfür müsste u. a. die Heizungsanlage erweitert werden. Entsprechende Vorbereitungen sind bereits getroffen. Der darüber liegende Dachboden ist über eine Holzauszugsleiter zu erreichen. Das Haus ist teilunterkellert. Die Kellerdecken wurden nachträglich betoniert.
Die Wohnfläche beträgt ca. 130 m². Das Haus ist vermietet.
Die Fenster sind überwiegend isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden 1995 erneuert. Das Haus ist bis auf die Rückfassade komplett mit Naturschiefer eingedeckt. Unter den Schieferverkleidungen befindet sich eine 4 cm starke Außendämmung (Steinwoll-Dämmmatten). Das Haus wird mit Öl beheizt. Die Heizungsanlage (Fabrikat Buderus, Typ S 115) wurde 2002 installiert. Das Heizöl wird in einem Stahltank bevorratet. Die Warmwasserbereitung erfolgt elektrisch.
Fast rechtwinklig zum Haus Hauptstr. 61 steht das im Jahre 1992 aus einer ehemaligen Scheune umgebaute Wohnhaus Hauptstr. 61 A. Das Gebäude wurde Stück für Stück mit Bimssteinen neu aufgemauert und verfügt über 2 Wohneinheiten.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei überdachte Kfz-Abstellplätze, die üblichen Kellerräume und der Eingang zum Treppenhaus. Im Ober- und Dachgeschoss befindet sich jeweils eine Wohnung. Die Wohnungen sind identisch wie folgt aufgeteilt: Wohn- und Esszimmer, Küche, 3 Schlafzimmer, Bad, WC und Abstellraum. Lediglich die Anordnung der WC’s in den Wohnungen ist unterschiedlich.
Die Wohnflächen betragen ca. 104 m² für die Wohnung im Obergeschoss und ca. 79 m² für die Wohnung im Dachgeschoss.
Der darüber liegende Dachboden ist über eine Holzauszugsleiter begehbar und kann als Stauraum genutzt werden.
Die Wohnung im Obergeschoss ist vermietet. Die Wohnung im Dachgeschoss wurde nach dem Auszug des letzten Mieters nicht neu vermietet, da es dem Käufer überlassen werden soll, ob er die Wohnung vermietet oder selbst bewohnen möchte.
Die Fenster sind isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden 1992 eingebaut, mit Ausnahme der Holz-Dachflächenfenster, die ca. 2013 erneuert wurden. Die Heizungsanlage (Fabrikat Viessmann, Typ Vitola-biferral) stammt ebenfalls aus dem Baujahr 1992. Das Heizöl lagert in drei Kunststofftanks à 1500 Liter. Auch hier erfolgt die Warmwasserbereitung elektrisch. Das Dach sowie die Fassaden- und Giebelseiten sind mit Naturschiefer eingedeckt. Das Haus hat auf zwei Seiten eine Außendämmung (Steinwollmatten, 6 cm) und ist auf der Rückseite innengedämmt (2 cm Styropor). Die Kellerdecke, die oberste Geschossdecke sowie die Dachsparren (nicht auf dem Dachboden) sind ebenfalls gedämmt.
Zwischen den beiden Gebäuden verläuft der gepflasterte Innenhof. Über das benachbarte Grundstück (Bollenbacher Weg 1 und 3) dürfen die Bewohner gehen und fahren, um zu ihrem Grundstück zu gelangen. Dieses Recht ist grundbuchlich gesichert. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 375 m².
Pflichtangaben zum Energieausweis: Hauptstr. 61: Es liegt ein bedarfsbasierter Energieausweis vom 22.10.2021 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 195,5 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr des Gebäudes ist 1900. Energieeffizienzklasse F.
Hauptstr. 61a: Es liegt ein bedarfsbasierter Energieausweis vom 25.10.2021 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 144,1 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr des Gebäudes ist 1992. Energieeffizienzklasse E. |
|
|
|
|