![]() Top-gepflegtes Wohnhaus in malerischer Hunsrücknatur!55619 Hennweiler, , Landkreis Bad Kreuznach |
|
| |
![]() Auf einer Hochfläche des Hunsrückvorlandes liegt am Fuße des Lützelsoons die Ortsgemeinde Hennweiler. Westlich gelegen ist das Hahnenbachtal und östlich das Kellenbachtal. Hennweiler bietet seinen ca. 1200 Einwohnern ein hervorragendes infrastrukturelles Angebot, angefangen von Kindergarten und Grundschule bis hin zu medizinischer Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten, regelmäßigen Busverbindungen zur Stadt Kirn, einem regen Vereinsleben und vielfältigen Erholungs- und Wandermöglichkeiten. (teilweise zitiert aus www.hunsrueck-nahereise.de).
In der nordöstlichen Seitenstraße Auf dem Wasem wurde in den Jahren 1973/74 das zu verkaufende Wohnhaus in massiver Bauweise errichtet. Die Außenwände sind im Kellergeschoss mit HBL 50 und in den anderen Geschossen mit HBL 25 gemauert.
Die Wohnfläche beträgt ca. 150 m². Der Wohnbereich wird dominiert von dem großflächigen Wohn-/Essbereich mit Ausgang zu Balkon und Garten. Weiterhin sind die Küche, das Bad (Dusche/WC) und die Garderobe im Erdgeschoss untergebracht.
Das Obergeschoss unterteilt sich in 4 Zimmer (eines davon gefangen, drei mit Balkonzugang) und Bad (Wanne/WC).
Der Dachboden ist mittels einer Holzauszugsleiter zu erreichen und kann als Lager- und Abstellfläche verwendet werden.
Das Haus ist voll unterkellert. Im Keller ist neben den üblichen Funktionsräumen auch ein Duschbad eingebaut.
Die Fenster des Wohnhauses sind isolierverglast und aus Kunststoff gefertigt. Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt. Ein Großteil der Innenwände im Wohnbereich ist verputzt. Die Böden sind mit Fliesen und Laminat belegt. Die Beheizung erfolgt zentral mit Öl (Fabrikat Buderus S115, Baujahr 1999).
Das Wohnräume befinden sich in einem sehr gepflegten, renovierten Zustand und können direkt bezogen werden.
Die derzeitigen Mieter ziehen Ende Mai aus.
Rechts an das Haus gebaut ist die Einzelgarage. Links des Hauses ist ein Kfz-Stellplatz angelegt.
Vom Balkon im Erdgeschoss führt eine Holztreppe hinunter zu dem als Wiesenfläche gestalteten Grundstück. Auch aus dem Kellergeschoss führt eine Treppe hinaus zum Garten.
Das Grundstück hat eine Größe von ca. 630 m².
Pflichtangaben zum Energieausweis: Es liegt ein bedarfsbasierter Energieausweis vom 24.02.2016 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 235,7 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr des Gebäudes ist 1973. Energieeffizienzklasse G. |
|
|
|
|