In einer
Einbuchtung der „Layenstraße“, einige
Meter vom Hauptverkehr entfernt, wurde im Jahre 1959 das abgebildete Mehrfamilienhaus in Idar-Oberstein erbaut.
Das Wohnhaus verfügt
über drei Wohngeschosse. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 189,18 m², die sich wie folgt verteilt:
Wohnung/Gewerbeeinheit Erdgeschoss:
64,21 m² (ehemaliger Laden oder künftiges Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und WC/Waschküche).
Wohnung Obergeschoss: 64,11 m² (Wohnzimmer, Küche, 2 Schlafzimmer und Bad). Wohnung
Dachgeschoss: 60,86 m² (wie Obergeschoss).
Zu den Wohnungen in
Erd- und Obergeschoss gehört jeweils ein rückwärtiger Balkon. Vom Treppenhaus
im Dachgeschoss erreicht man mittels einer Auszugstreppe den Dachboden, der als
Lagerraum Verwendung finden kann. Das Gebäude ist voll unterkellert mit
Heizungs-/Ölraum, Waschküche und zwei Kellerräumen (einer davon derzeit als
Schlafzimmer genutzt).
Das Dach der Immobilie
ist mit Kunstschiefer eingedeckt, die eingebauten isolierverglasten Fenster
sind aus Kunststoff gefertigt. Beheizt wird das Anwesen durch eine
Ölzentralheizung. Der Kessel der Zentralheizung, Fabrikat Buderus, wurde 1980
installiert. Der zugehörige Brenner der Fa. Riello wurde 1993 erneuert. Zur
Bevorratung des Heizöls steht ein Stahltank mit einem Fassungsvermögen von 5600
Litern zur Verfügung. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über
Durchlauferhitzer.
Die Wohnungen befinden
sich in einem sehr gepflegten Zustand. Die Bäder im Ober- und Dachgeschoss sind
jeweils mit Wanne und WC ausgestattet. Das Bad im Erdgeschoss müsste um eine
Dusche oder Badewanne ergänzt werden.
Ob die Wohnung im Erdgeschoss
wie ursprünglich als Gewerbeeinheit oder durch Umnutzung des ehemaligen Ladens
als Wohn- oder anderes Zimmer als Wohnung verwendet wird, obliegt dem künftigen
Eigentümer, ebenso ob das Haus komplett oder teilweise vermietet oder aber als
Mehrgenerationenhaus genutzt werden soll.
Durch das
Kellergeschoss gelangt man ebenerdig zum rückwärtigen Grundstück. Dieses ist teilweise
geteert und zum Teil als Wiesenfläche gestaltet. Der dahinterliegende Hang
gehört ebenfalls zum Grundstück.
Das Haus steht komplett
leer. Es bestehen keine Mietverträge. Somit ist der Käufer maximal flexibel.
Von den rückwärtigen
Balkons und Fenstern kann man den wunderbaren Blick auf das Stadtpanorama genießen.
Das Grundstück hat eine
Größe von ca. 536 m².
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 24.05.2022 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 220,8 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1959. Energieeffizienzklasse G.