Die ca. 320 Einwohner zählende Gemeinde Oberkirn, im Jahre 1335 als „Overkehr“
erstmals urkundlich erwähnt, liegt in einem Talkessel im mittleren Hunsrück und
gehört zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Im Nordosten erstreckt sich malerisch der Soonwald und im
Südwesten der Idarwald. Bei der zu veräußernden Immobilie handelt es sich um
das letzte Haus in einer reinen Anliegerstraße mit herrlichem Naturblick. Es
wurde 1969/70 erbaut und verfügt
über eine Wohnfläche von ca. 280 m²
und eignet sich somit hervorragend als Domizil für die Groß- oder kinderreiche
Familie.
Im Erdgeschoss befinden sich Wohnzimmer
(mit Balkonzugang), Esszimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad (Wanne/Dusche/WC) und Speisekammer,
im Obergeschoss 5 Zimmer (eines davon als Durchgangszimmer) und Bad
(Dusche/WC). Im Keller befindet sich außerdem eine Einliegerwohnung mit
Seiteneingang, bestehend aus Küche, Wohnzimmer (mit Balkonzugang), Schlafzimmer
und Bad (Dusche/WC).
Vom Flur im Dachgeschoss gelangt man
mittels Auszugsleiter auf den Dachboden, der als Lagerfläche Verwendung finden
kann.
Außer den genannten Wohnräumen befinden
sich im Keller die Waschküche, Vorratsraum sowie der Heizungs- und Ölraum.
Das Dach ist mit Kunstschiefer
eingedeckt. Die Giebelseiten sind mit Eternitplatten verkleidet.
Das Gebäude wird mit einer
Ölzentralheizung (Fabrikat Buderus Logano SC115, Baujahr 2005, mit
Warmwasserbereitung) beheizt. Es besteht die Möglichkeit, einen
Festbrennstoffofen anzuschließen. Die Fenster sind isolierverglast, aus
Kunststoff gefertigt und wurden überwiegend 1998 eingebaut. Balkontür und Fenster
im Wohnzimmer der Einliegerwohnung wurden vor 2 Jahren erneuert. Das Duschbad
im Obergeschoss wurde 2021 neu eingebaut, ebenso wurde ein Schlafzimmer im
Obergeschoss renoviert. Die Einliegerwohnung wurde in den letzten 3 Jahren
komplett renoviert. Die Eingangstür der Einliegerwohnung ist 2016 neu eingebaut
worden.
Ca. 20 m vom Haus entfernt, befindet
sich das gegenüberliegende Grundstück, das zum Angebot gehört und mit einem
gemauerten Wirtschaftsgebäude (u. a. Garage) bebaut ist. Dort können z. B. mehrere
Fahrzeuge abgestellt oder Holz gelagert werden. Es handelt sich um ein
Baugrundstück, das auch jederzeit mit einem Wohnhaus bebaut werden könnte.
Die Grundstücke haben eine Größe von ca.
583 m² (Hausgrundstück) bzw. 704 m² (Garagengrundstück) und
offenbaren wunderbare Naturimpressionen. Die Freiflächen beider Grundstücke
sind als Wiesenfläche gestaltet.
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 21.04.2022 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 211,8 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1969. Energieeffizienzklasse G.