Umgeben
von weitestgehend unberührter Hunsrücker Naturlandschaft, wurde in dem prächtig
über einer weiten Kyrbachschleife thronenden, knapp 200 Einwohner zählenden
Hunsrückdorf Hausen in den Jahren 1953/54 am absoluten Ortsrand das
zu verkaufende Wohn- oder Ferienhaus erbaut.
Das
Haus hat eine Wohnfläche von ca. 69 m², verteilt auf Erd- und
Dachgeschoss:
Erdgeschoss:
Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad (Wanne/WC) und Abstellraum. Das
Schlafzimmer kann nur das Wohnzimmer betreten werden. Die Deckenhöhen betragen
2,18-2,27 m. Im Dachgeschoss befinden sich ein Schlafzimmer und ein
Ankleidezimmer oder Abstellraum. Die Deckenhöhen betragen im Schlafzimmer 1,98
m, im Ankleidezimmer 2,10 m und im Flur 2,11 m.
Die
Fenster sind im Erdgeschoss isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und 1998
eingebaut worden, mit Ausnahme des isolierverglasten Holzfensters im Bad. Im
Dachgeschoss sind die Fenster einfachverglast und aus Holz gefertigt. Alle
Fenster sind mit Rollläden versehen.
Die
Beheizung erfolgt über eine Ölzentralheizung mit Warmwasserbereitung, Fabrikat
Schäfer, aus dem Jahre 1998.
Die
Ver- und Entsorgungsleitungen, darunter ein Großteil der Stromleitungen, wurden
vor ca. 15 Jahren erneuert. Das Dach ist mit Welleternit eingedeckt.
Das
Haus ist komplett unterkellert mit Heizungsraum, Tankraum und Lagerräumen.
Der
Eigentümer hat in den vergangenen Jahren folgende Renovierungen bzw.
Bauarbeiten durchgeführt: 2017 Bau eines Gewächshauses. Anbau eines
Wintergartens. 2018: Bau einer Mauer und Aufgangstreppe von der Garage zum
Garten. 2019 Gartenanlegung, Bau eines Holzschuppens und Errichtung einer
Hangmauer. 2021/22: Renovierung des Schlafzimmers, Anschluss eines Holzofens im
Wohnzimmer, Erneuerung der Bodenbeläge im Erdgeschoss (Vinyl, Laminat und PVC),
Schieferverkleidung des Vorbaus und Schiefereindeckung des Vordaches.
Das
Haus kann komplett möbliert verkauft werden.
An
der westlichen Grundstücksgrenze wurde nachträglich eine Doppelgarage mit
aufgesetzter Terrasse erbaut. Von dieser Terrasse kann man den herrlichen unverbaubaren
Blick auf das Dorf und die umgebende Naturlandschaft genießen.
Die
Garage, die auch als Werkstatt genutzt wird, wurde von der Tragfähigkeit bewusst
so erbaut, dass man später auch ein Haus daraufsetzen könnte. Ein vorhandener
Ofen könnte in der Garage angeschlossen werden.
Das
hängige, in unmittelbarer Waldrandnähe gelegene Grundstück hat eine Größe von
ca. 847 m².
Es
ist schnelles Internet verfügbar.
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 18.09.2016 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 350,6 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1954. Energieeffizienzklasse H.