Traumhaft schön in erhabener Lage der 530 Einwohner zählenden
Hochwaldgemeinde Schauren, direkt angrenzend an herrliche Hunsrückwälder
und –wiesen im Bereich des Idarwaldes, werden dem beneidenswerten Eigentümer
wunderbare Naturimpressionen offenbar, wenn er im Garten des abgebildeten
Eigenheims Ruhe und Entspannung sucht.
Das zu veräußernde Wohnhaus wurde in den Jahren 1993/94
erbaut. Es besteht aus drei Wohneinheiten, Kellerräumen und zwei Einzelgaragen.
Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 274,59 m² und teilt sich folgendermaßen auf.
Im Erdgeschoss befinden sich die größte Wohnung mit 107,16
m² Wohnfläche, bestehend aus Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, 2 Schlafzimmern, Bad
(Wanne/Dusche/WC), Gäste-WC, Speisekammer und Wintergarten (mit
Terrassenausgang). Die Marmortreppe führt hinauf zur Dachgeschosswohnung (89,71
m² Wohnfläche), aufgeteilt in Wohnzimmer (mit Essecke, Arbeitsbereich und
Zugang zur Loggia), Küche, Schlafzimmer, Bad (Wanne/Dusche/WC), Gäste-WC und
Speisekammer.
Die Wohnung im Untergeschoss (Wohnfläche 77,72 m²) ist
aufgeteilt in Wohn-/Esszimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad (Dusche/WC) und
Abstellraum.
Die Wohnungen sind über ein gemeinsames Treppenhaus zu
erreichen. Vom Treppenhausflur gelangt man mittels einer Dachbodeneinschubtreppe.
Der Dachboden ist nicht zum Ausbau geeignet, kann dafür aber als Lagerraum
genutzt werden.
Im nicht zu Wohnzwecken genutzten Kellerbereich befinden
sich der Heizungsraum, das Öllager, Werkstatt, Waschküche und Lagerraum.
Beheizt wird das Gebäude mit einer Ölzentralheizung
(Fabrikat Buderus G 115 U, mit Warmwasserspeicher). Der Brenner der
Heizungsanlage wurde 2017 erneuert. Das Heizöl wird in 3 Kunststofftanks à 1500
Litern bevorratet. In den Wohnungen im Erd- und Untergeschoss ist Fußbodenheizung
verlegt.
Das Krüppelwalmdach des Hauses samt den Gauben der
Dachgeschosswohnung und das Garagendach sind mit Naturschiefer eingedeckt. Alle
Geschossdecken sind aus Stahlbeton gefertigt, ebenso die Treppenanlage. Die
Holzfenster sind isolierverglast.
Alle Wohnungen befinden sich in tadellos gepflegtem Zustand.
Die Eigentümer nutzen die Dachgeschosswohnung, die Erdgeschosswohnung ist seit
Erstbezug der Immobilie von denselben Mietern bewohnt und die Wohnung im
Untergeschoss steht seit Juli frei. Die Eigentümer streben keine Nachvermietung
an und wollen dem Käufer überlassen, wie er die Wohnung künftig nutzen möchte.
Die Verkäufer werden die Dachgeschosswohnung bis Ende Juli
2023 bewohnen.
Dem Käufer stehen somit mehrere Optionen zur Verfügung.
Vollvermietung, Teilvermietung und Teilselbstnutzung, Wohnen und Arbeiten (z.
B. Praxis) unter einem Dach, Vermietung als Ferienwohnung(en) etc.
Im Gartenbereich befinden sich ein Gartenhaus, in dem die
Gartengeräte gelagert werden, ein aktiver Grundwasserbrunnen sowie diverse Bäume
und Sträucher.
Das ca. 848 m² große Grundstück ist über einen Wirtschaftsweg
auch rückwärtig begeh- und befahrbar. Das Anwesen offenbart eine Wohnidylle mit
vielfältigen Natureindrücken. Der unverbaubare Blick von Terrasse, Balkon und
Garten auf die faszinierende Hunsrück- und Hochwaldnatur ist eigentlich nicht
mit Geld zu bezahlen. Hier schon!
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein verbrauchsbasierter
Energieausweis vom 06.09.2022 vor.
Der Endenergieverbrauch
beträgt 104,1 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1993. Energieeffizienzklasse D.