Die Hunsrückgemeinde Mengerschied
liegt am Fuße des Soonwaldes inmitten der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks
im Tal des Lametbachs. Im Ort vereinigen sich der Lamet- und der Brühlbach und
fließen in Richtung des Kellenbachtales, das die Fortsetzung des
Simmerbachtales ist. Die erste urkundliche Erwähnung findet Mengerschied
bereits um das Jahr 1080. Mengerschied hat ca. 700 Einwohner und liegt auf
einer Höhe von 330 m. Bis zur Kreisstadt Simmern sind es nur wenige Kilometer,
gesunde Unternehmen bieten sichere Arbeitsplätze, viele Behörden, Schulen und
Einzelhandelsgewerbe sind hier niedergelassen. Die Autobahn A 61 Richtung Mainz
und Koblenz ist in ca. 10 Pkw-Minuten zu erreichen.
In einer ruhig
gelegenen, reinen Anliegerstraße des Ortes wurde um das Jahr 1920 das zu
veräußernde repräsentative, villenartige Wohnhaus in massiver Bauweise
erstellt, das später um einen Anbau im Erdgeschoss erweitert wurde.
Die Wohnfläche des
Anwesens beträgt ca. 115 m². Das Erdgeschoss
ist aufgeteilt in Küche, Wohn-/Esszimmer (mit Terrassenausgang) und Bad (Wanne/WC).
Im Obergeschoss befinden sich drei Zimmer (davon ein Durchgangszimmer). Das
Dachgeschoss ist zu einem großen Raum ausgebaut.
Das Haus ist unterkellert
mit Heizungs- und Waschraum, Vorratsraum und Tankraum. Der Tankraum ist von
außen zu begehen. Geheizt wird mit Öl. Der Kessel der Zentralheizung (Fabrikat Weishaupt,
mit Warmwasserspeicher) wurde 2011 erneuert, ebenso die Heizkörper. Das Heizöl
wird in 2 Stahltanks à 1500 Liter bevorratet.
Die hochwertigen Fenster
im Wohnbereich sind isolierverglast und aus Kunststoff gefertigt
(Herstellungsjahr überwiegend 1988). Das schicke Walmdach wurde 1998 mit
Naturschiefer neu eingedeckt sowie die Dachrinnen und Fallrohre erneuert. Das Wohn-/Esszimmer
wurde 2017 komplett renoviert. 2014/15 wurde eine neue Küche eingebaut sowie der
Küchenraum renoviert.
Insgesamt befindet sich
das Haus in einem hervorragend gepflegten und renovierten Zustand, so dass ein
sofortiger Einzug problemlos möglich ist.
Die Eingangstreppe im
Außenbereich wurde samt Geländer um das Jahr 2010 erneuert.
Links des Hauses führt
eine Treppe zur idyllischen und aufwändig anlegten Außenanlage. Dort befinden
sich ein Nebengebäude (Partyraum) mit aufgesetzter Terrasse, eine ebenerdige
Terrasse, ein Lagerraum sowie ein gewachsener Baumbestand. Hier lassen sich
diverse schöne Verweilplätzchen finden.
Das auf der
gegenüberliegenden Straßenseite liegende Grundstück ist Bestandteil des
Angebotes und bietet einen enormen Freizeitwert. Hierbei handelt es sich
rechtlich um Bauerwartungsland, d. h. durch entsprechende Erschließung wäre das
Grundstück bebaubar. Derzeit ist es als reine Wiesenfläche mit herrlichem
Baumbestand gestaltet und mit einer Fertiggarage bebaut.
Die beiden Grundstücke
haben eine Gesamtgröße von ca. 1367
m².
Wer ein ruhiges Wohnumfeld und naturnahe Lage mit
einer vorbildlichen Straßen-, Gewerbe- und Job-Infrastruktur vereinen möchte,
liegt hier goldrichtig!
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 05.07.2022 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 215,4 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1920. Energieeffizienzklasse G.