Die 115 Einwohner zählende Hunsrückgemeinde Bergenhausen
liegt links und rechts entlang des Simmerbachs auf einer Höhe von 370 m über NN.
Die Kreisstadt Simmern liegt nur wenige Kilometer entfernt. Das in dieser
idyllischen Umgebung zu verkaufende Wohnhaus liegt ruhig in einer reinen
Anliegerstraße am südlichen Ortsrand. Es wurde im Jahre 1974 in massiver
Bauweise errichtet.
Das Anwesen umfasst zwei
Wohnungen, die durch ein vorgelagertes Treppenhaus getrennt sind, mit einer
Gesamtwohnfläche von ca. 180 m². Die Wohnung im Obergeschoss hat eine Wohnfläche von ca. 96 m² und besteht
aus Wohn-/Esszimmer (mit Balkonzugang), Küche, 2 Schlafzimmern (eines davon mit
Balkonzugang), Bad (Dusche/WC) und Gäste-WC. Die Wohnung im Dachgeschoss unterteilt
sich in Wohn-/Esszimmer (mit Balkonzugang), Küche, 2 Schlafzimmer (eines davon
mit Balkonzugang) und Bad (Wanne/WC) mit einer Wohnfläche von ca. 84 m².
Im Erdgeschoss befinden sich der Heizungsraum,
Pelletslager, Waschküche, Dusche/WC sowie ein potenzieller Wohnbereich, der
ursprünglich als Schwimmbad geplant war und als Lagerraum genutzt wird. Hier
könnte eine zusätzliche Wohnung mit einer Größe von ca. 60 m² entstehen. Ein
separater Eingang besteht. Zudem kann das Erdgeschoss über den Treppenhauseingang
sowie über eine interne Treppe aus der Obergeschosswohnung betreten werden.
Links an das Haus ist die Garage
angebaut.
Der heutige Eigentümer hat das
Haus im Jahre 2011 erworben. Seitdem wurden u. a. folgende Renovierungs- bzw.
Erneuerungsarbeiten durchgeführt: 2011 Verlegung neuer Heizungs- und
Wasserleitungen sowie Montage neuer Heizkörper, 2013 Einbau neuer Fenster in Ober-
und Dachgeschoss und einer neuen Tür im Erdgeschoss, Installation der neuen Heizungsanlage
(Pellets-Zentralheizung, Fabrikat Viessmann) und Anschluss eines
wasserführenden Holzofens im Obergeschoss. 2017 Einbau neuer Fenster im
Erdgeschoss. Im Übrigen wurde das Grundstück aufwändig neu angelegt.
Ein Glasfaseranschluss ist vorhanden,
jedoch noch nicht geschaltet.
Hinter dem Haus befindet sich ein Zierteich
mit Koi- und Goldfischbesatz. Zudem steht auf dem Grundstück ein Hühnerhaus mit
eingezäuntem Gehege sowie mehrere Unterstände und Schuppen.
Über einen angelegten Pfad gelangt
man zu den höher gelegenen Bereichen des Grundstücks. Ein an der östlichen
Grenze verlaufender Wirtschaftsweg ermöglicht das Befahren des Grundstücks auch
von oben.
Ansonsten kann man von den
Balkonen sowie von erhabener Stelle auf dem Grundstück den prächtigen Weitblick
genießen.
Das Grundstück hat eine Größe von
ca. 1726 m².
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 05.12.2022 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 279,6 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger sind Holzpellets und
Stückholz. Das Baujahr des Gebäudes ist 1974. Energieeffizienzklasse H.