Niederwörresbach liegt am südlichen
Rand des Hunsrücks im Fischbachtal, nördlich der Nahe und der Stadt
Idar-Oberstein. Die etwa 830 Einwohner zählende Gemeinde wurde geprägt durch
das Handwerk der Achatschleifer und den Steinbruchbetrieb und ist ein staatlich
anerkannter Erholungsort. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten findet man im
Nachbarort Herrstein, dem Verwaltungssitz der zuständigen Verbandsgemeinde
Herrstein-Rhaunen.
In ruhiger Ortslage - verbunden mit einem erhabenen Weitblick
auf das Dorf und die umgebende Landschaft des Hunsrücks - wurde im Jahre 1965 das zu veräußernde Wohnhaus in
massiver Bauweise errichtet.
Die Wohnfläche
beträgt ca. 125 m². Im Erdgeschoss
befinden sich das große Wohnzimmer mit zwei Balkonzugängen, Esszimmer, Küche
und WC sowie im Dachgeschoss 3 Schlafzimmer, Bad (Wanne/Dusche/WC) und Abstellraum.
Mittels einer
Bodeneinschubtreppe erreicht man den geräumigen, ausbaufähigen Dachboden.
Das Haus ist voll
unterkellert mit Heizungsraum, Waschküche, Büro, Vorratsraum und Garage.
Das Gebäude wird mit
einer Ölzentralheizung (Fabrikat Viessmann, Baujahr 1989, mit
Warmwasserspeicher) beheizt. Das Heizöl wird im ca. 8000 Liter fassenden Erdtank
im vorderen Grundstücksbereich gelagert. Außerdem ist ein freier Kamin zum
Anschluss eines Holz- oder Pelletsofens vorhanden. Die Kunststofffenster im
Wohnbereich wurden in den 80er Jahren eingebaut, mit Ausnahme der rückwärtigen
Erdgeschossfenster und Balkontüren, die 2014 erneuert wurden. Die Kellerfenster
sind noch original (einfachverglaste Holzfenster). Das Hausdach ist mit
Kunstschiefer eingedeckt. Die Eingangsüberdachung wurde ca. 2010 erneuert.
Die Hauselektrik
könnte eine Erneuerung vertragen.
Das Haus befindet sich
in einem guten gepflegten Zustand.
Links des Hauses
führt eine geteerte Einfahrt zum hinteren Grundstücksbereich. Außer der internen
Garage befindet sich dort noch eine Fertiggarage. Das Grundstück, dessen
unbebauter Teil größtenteils als Wiesenfläche gestaltet ist, hat eine Größe von
ca. 711 m².
Von Balkon und
Garten lässt sich der wunderbare Natur- und Ortsblick am schönsten genießen.
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 23.01.2023 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 300,8 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1965. Energieeffizienzklasse H.