Die Hunsrückgemeinde Bundenbach mit ca. 850 Einwohnern liegt 400m
über dem Meeresspiegel in einer Senke des Hunsrücks zwischen dem Idarwald und
dem Soonwald direkt an der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Bundenbach ist
staatlich anerkannter Erholungsort und durch seine bedeutenden Sehenswürdigkeiten
(Schmidtburg, Keltensiedlung Altburg) und weltberühmten Fossilienfunde ein
beliebtes Ausflugsziel mit außergewöhnlichem Freizeitwert.
Bei der hier zum Verkauf stehenden Immobilie handelt es sich um ein Wohnhaus
mit bis zu 3 Wohnungen. Es wurde im Jahre 1976 von der renommierten Firma Holstein Haus in einer Seitenstraße erbaut. Die
Kellerwände sind aus 36,5 cm KSL-Mauerwerk (Kalksandstein) erstellt. Die
darüberliegenden Geschosse sind wie folgt aufgebaut: 24 cm Leca-Mauerwerk
(Blähtonsteine), 6 cm Luftraum und 11,5 cm Verblendmauerwerk. Das Haus ist nach
den Vorschriften der 1. Wärmeschutzverordnung aus dem Jahr 1977 erbaut. 1979
wurde eine Nutzungsänderung genehmigt, wonach die Kellerräume teilweise als
Wohnräume genutzt werden dürfen, sowie die Garage sowie ein Kellerraum angebaut.
Das überaus geräumige Wohnhaus verfügt über Wohnräume auf drei Etagen. Im
Erdgeschoss befindet die Hauptwohnung (ca. 88,13 m² Wohnfläche), bestehend aus
verbundenem Wohn-/Esszimmer mit Panoramafenster und Terrassenzugang, Küche, 2
Schlafzimmern, Speisekammer, Bad (Wanne/Dusche/WC) und Gäste-WC. Das
Dachgeschoss wurde nachträglich zu Wohnraum ausgebaut. Hier befinden sich das
Wohnzimmer mit einer Küchenzeile, 2 Zimmer sowie das Bad (Dusche/WC). Die
Wohnfläche beträgt ca. 35 m². Im Keller schließlich befindet sich eine
abgeschlossene Wohnung (ca. 66,10 m² Wohnfläche) mit separatem Eingang, bestehend
aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad (Wanne/Dusche/WC). Die Räumlichkeiten
im Kellergeschoss wurden ursprünglich als Wohnung und später als Bürotrakt
genutzt. Hierbei wurde ein Teil des Wohnzimmers in Leichtbauweise abgetrennt,
um einen weiteren Büroraum entstehen zu lassen. Der künftige Eigentümer ist
also flexibel, ob der die Kellerräume wohnlich oder gewerblich nutzt. Die
Gesamtwohnfläche beträgt somit ca. 190 m². Durch seine beeindruckende Wohnfläche ist das Anwesen hervorragend als
Mehrgenerationenhaus geeignet. Die Deckenhöhen betragen 2,44-2,49 m im
Erdgeschoss und 2,52 im Kellergeschoss. Neben den genannten Wohn- bzw.
Gewerberäumen befinden sich im Keller der Heizungs- und Ölraum, ein großer
Kellerraum sowie eine langgezogene Garage, die je nach Größe auch zwei Fahrzeugen
Platz bietet.
Das Anwesen wird mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat Buderus G115, Baujahr
2001, mit Warmwasserspeicher) beheizt. Das Heizöl wird in drei Kunststofftanks
bevorratet. Nach Aussagen des Eigentümers wurde das Haus auch in kalten Wintern mit max. 1800 Litern Heizöl komplett beheizt. Die eingebauten Holzfenster sind isolierverglast. Die
Dachflächenfenster wurden 2004 erneuert. Das Dach ist mit Ziegeln (Frankfurter
Pfannen) eingedeckt. Die Böden der Wohnräume in Erd- und Dachgeschoss sind
überwiegend mit Parkett und Laminat belegt.
Ein unterirdisches Fallrohr an der Außenwand im Kellerbereich ist defekt und
hat für Feuchtigkeitseintritt im Raum neben der Garage gesorgt. Dies wird
umgehend von einer ortsansässigen Baufirma behoben.
Außer in der Garage können Fahrzeuge in der geräumigen Garagenzufahrt und
auf dem Grundstück abgestellt werden. Zudem grenzt ein öffentlicher Parkplatz
direkt an.
Das idyllische Grundstück hat eine Größe von ca. 819 m² und offenbart
einen grandiosen Fernblick auf die umgebende Hunsrücklandschaft und das sog. „Tal
der Jahrtausende“.
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 17.02.2023 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 202,3 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1976. Energieeffizienzklasse G.