Die ca. 320 Einwohner zählende Gemeinde Oberkirn, im Jahre 1335 als „Overkehr“
erstmals urkundlich erwähnt, liegt in einem Talkessel im mittleren Hunsrück und
gehört zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Im Nordosten erstreckt sich malerisch der Soonwald und im
Südwesten der Idarwald. Das zu veräußernde ehemalige Bauernhaus liegt in
ruhiger Ortsrandlage mit herrlichem Naturblick. Es wurde gegen 1900 erbaut.
Der beschädigte Dachstuhl des Wohnhauses wurde 1975 erneuert und zusätzlicher
Wohnraum im Dachgeschoss geschaffen.
Die Wohnfläche beträgt ca. 118 m². Im Erdgeschoss befinden sich
Küche (mit Terrassenausgang), Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer und Bad/Hauswirtschaftsraum,
im Dachgeschoss Hobbyraum/Wohnzimmer, Schlafzimmer und Dusche/WC. Die
Deckenhöhen betragen 1,95-2,14 m im Erdgeschoss und 2,52 m im Dachgeschoss. Eine
gewöhnungsbedürftige Holztreppe führt vom Erd- zum Dachgeschoss. Das Haus ist mit
einem Kriechkeller teilunterkellert.
Die Kunststofffenster im Erdgeschoss
sind isolierverglast und wurden 2005 eingebaut. Die doppelverglasten
Holzfenster im Dachgeschoss stammen aus 1975. Zur Beheizung des Hauses stehen
ein Öl- und ein Holzofen zur Verfügung. Die Elektrik wurde zuletzt 1975 überarbeitet.
Die Wohnräume befinden sich durch die jahrzehntelang unterbliebenen Instandhaltungsarbeiten
in keinem ansprechenden Zustand.
Im Erdgeschoss befindet sich neben den genannten
Wohnräumen ein Abstellraum. Ferner besteht im Dachgeschoss ein Verbindungsraum
zwischen Wohnbereich und Wirtschaftsgebäude. Das Wirtschaftsgebäude besteht aus
der Scheune, die als geräumige, langgezogene Garage genutzt werden kann, und
den Lager- und Stallungsbereichen.
Der Dachstuhl der Scheune ist
sanierungsbedürftig. Teile der Dachschalung sind beschädigt und durchgefault
und die Dacheindeckung ist (zumindest teilweise) zu erneuern. Auch die
rückwärtige Verkleidung des Lehmfachwerks der Scheune ist erneuerungsbedürftig.
Das Dach des Wohnhauses ist mit
Bitumenschindeln eingedeckt und das der Scheune mit Naturschiefer.
Die nicht bebaute Fläche des ca. 518
m² großen Grundstücks ist überwiegend als Wiesenfläche mit Zierteich und
Grillstelle gestaltet.
Der Naturblick auf das Dorfpanorama und
die Wälder und Wiesen des Hunsrücks ist außergewöhnlich.
Ein ca. 850 Meter entfernt liegendes, hängiges
bewaldetes Grundstück mit einer Größe von ca. 3096 m² ist Bestandteil
des Angebots.
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 09.04.2023 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 264,5 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl und Stückholz.
Das Baujahr des Gebäudes ist 1900. Energieeffizienzklasse H.