Im mittleren Hunsrück,
einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften, liegt inmitten der
Täler von Nahe und Mosel die rund 2200 Einwohner zählende Gemeinde Rhaunen. Rhaunen ist ein vorbildlich
ausgestattetes Kleinzentrum und
zugleich Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. In der Straße
„Zum Idar“, eine Fußminute vom Ortszentrum entfernt, wurde im Jahr 1934 das
abgebildete Wohnhaus erbaut. Die Grundmauern n Erd- und Kellergeschoss können älter
sein. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte bzw. um ein Reiheneckhaus.
Das Haus verfügt über
drei Wohnetagen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 128 m².
Im Erdgeschoss befinden
sich Küche, Wohnzimmer, Büro und Bad (Dusche/WC), im Obergeschoss 3 Zimmer und
im Dachgeschoss 2 Zimmer. Die Deckenhöhen betragen 2,43-2,45 m im Erd-,
2,49-2,63 m im Ober- und 2,21-2,40 m im Dachgeschoss. Der nicht ausgebaute Rest
des Dachgeschosses kann als Abstellraum genutzt werden. Das Haus ist voll
unterkellert.
Die Beheizung des
Wohnhauses erfolgt mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat Viessmann VitoCell-uniferral,
Baujahr 1989, mit Warmwasserbereitung). Die Steuerung wurde erneuert. Das
Heizöl wird in drei Kunststofftanks bevorratet.
Die doppelverglasten
Kunststofffenster stammen überwiegend aus 1975. Die Küchenfenster wurden 2013
erneuert. Die Rückseite des Daches sowie das Dach des rechtwinkligen Anbaues sind
vor ca. 25 Jahren neu mit Schiefer eingedeckt worden. Der Sicherungskasten
sowie die Stromleitungen wurden im Jahre 1997 erneuert. Das Bad wurde vor zwei
Jahren behindertengerecht umgebaut.
Das Haus ist derzeit an
langjährige Mieter vermietet. Im Fall von Eigenbedarf ist eine 12monatige
Kündigungsfrist einzuhalten.
Der Gartenbereich besteht
aus einer ca. 55 m² großen Wiesen- und Gartenfläche links des Hauses. Die
Gesamtgröße des Grundstücks beträgt ca. 192 m².
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 05.05.2023 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 265,3 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1934. Energieeffizienzklasse H.