Umgeben
von weitestgehend unberührter Hunsrücker Naturlandschaft, wurde in dem prächtig
über einer weiten Kyrbachschleife thronenden, knapp 200 Einwohner zählenden
Hunsrückdorf Hausen in den Jahren 1964-66 in einer
Seitenstraße am südwestlichen Ortsrand das zu verkaufende Mehrfamilienhaus erbaut.
Das
Haus hat eine Gesamtwohnfläche von ca. 221 m², die sich auf 3 Wohnungen
und ein Mini-Apartment wie folgt verteilt:
Wohnung
Erdgeschoss (ca. 87 m²): 4 Zimmer, Küche und Bad (Dusche/WC), Wohnung
Dachgeschoss (ca. 64 m²): 2 Zimmer, Küche, Abstellraum, Speisekammer, Bad
(Dusche/WC) und Balkon, Wohnung Kellergeschoss (ca. 56 m²): 2 Zimmer, Küche, Bad
(Dusche/WC), Abstellraum und Speisekammer, Mini-Apartment (ca. 14 m²):
Wohn-/Schlafzimmer, Küchenzeile und Bad (Dusche/WC).
Die
Deckenhöhen betrag 2,36-2,58 m im Erd-, 2,38-2,40 m im Dach- und 2,38-2,39 m im
Kellergeschoss sowie 2,27 m im Mini-Apartment.
Die
Fenster im Wohnbereich sind isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden
zwischen 1988 und 2010 eingebaut. Die Beheizung erfolgt über eine Gaszentralheizung,
Fabrikat Buderus, aus dem Jahre 2017. Der zugehörige Flüssiggastank ist gemietet
und im vorderen Grundstücksbereich unterirdisch gelagert. Die
Warmwasserbereitung erfolgt mit Durchlauferhitzern. Das Dach ist mit Kunstschiefer
eingedeckt. Im Jahre 2013 wurde der hintere Gebäudebereich aufgegraben, neu
abgedichtet und isoliert. Die Dachgeschosswohnung wurde 2022 komplett renoviert
und mit neuen Stromleitungen versehen. Haus und Nebengebäude wurden 2020 neu gestrichen.
Die restlichen Wohnungen wurden 2013 komplett renoviert.
Links
angebaut ist die Garage. Auf die Garage gebaut sind Wohn- und Schlafzimmer der
Erdgeschosswohnung. Die Garage hat der Eigentümer 2020 als Partyraum umgebaut, wohnlich
eingerichtet und mit Heizung, zusätzlicher Elektrik etc. versehen. Zusätzlich
hat er hierbei den angrenzenden Nebenraum zur Toilettenanlage umgebaut.
Eine
weitere Garage wurde 1975 an der südlichen Grundstücksgrenze erbaut. Links
daneben steht das gemauerte Gartenhaus, das den Mietern zur Verfügung steht.
Die
Kaltmieteinnahmen betragen € 1.000,00/Monat.
Von
Terrasse, Balkon, Grundstück und den höhergelegenen Fensterbereichen kann man
den herrlichen unverbaubaren Blick auf das Dorf und die umgebende
Naturlandschaft genießen.
Das
in unmittelbarer Waldrandnähe gelegene Grundstück hat eine Größe von ca. 912
m². Der nicht bebaute Grundstücksbereich ist überwiegend als Wiesenfläche
gestaltet.
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein verbrauchsbasierter
Energieausweis vom 06.06.2023 vor.
Der Endenergieverbrauch
beträgt 64,0 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Flüssiggas. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1965. Energieeffizienzklasse B.