Das 100-Seelen-Dorf Sonnschied liegt im südlichen Hunsrück
am Rande des Hahnenbachtals in einer Höhe von 400 m über NN. Vom Ort blickt man
auf den Lützelsoon, einen Gebirgszug des Soonwaldes. In zentraler ruhiger Ortslage
entstand hier im Jahre 1867 das zu veräußernde Bauernhaus. Das denkmalgeschützte
Gebäude ist als Eindachhaus ausgeführt, d. h. Wohnhaus und ehemaliges
Wirtschaftsgebäude befinden sich unter einem Dach.
In den Jahren 1982
ff. wurde die ehemalige Scheune zu Wohnzwecken um- und ausgebaut. Seitdem
beträgt die Gesamtwohnfläche des Anwesens ca. 175 m². Im Erdgeschoss
befindet sich die von der Scheuneneinfahrt zum repräsentativen, quasi schon
Festsaal zu nennenden voluminösen Feierraum mit Kaminofen und imposanter
Deckenhöhe (über 6 Meter!). In dieser illustren Kulisse wurden in der
Vergangenheit an der festlichen Tafel u. a. sog. „Krimidinner“ inszeniert.
Die Treppe zum Obergeschoss
mündet in einem Galeriepodest. Links geht es zum Schlafzimmer mit Duschbad en
suite und mittels einer Wendeltreppe hinauf zum gemütlichen Dachschlafzimmer.
Rechts geht es zur (überschaubaren) Küche, dem Bad (Dusche/WC) und dem
Esszimmer mit Aufgang zur dekorativen Galerie. Hier endet der ausgebaute
Scheunenbereich. Weiter geht es vom Esszimmer in den Altbau, bestehend aus dem Wohnzimmer
und 2 Schlafzimmern.
Wunderschönes
Sichtfachwerk, geschmackvolle Naturböden, immense Deckenhöhen in Feierraum und
Esszimmer sowie der erhabene Blick aus den Galeriebereichen sorgen für einen gelungenen
Mix aus historischer Bausubstanz und mondänem Wohngefühl.
Der Altbaubestand im Erdgeschoss
(1-2 Zimmer und Badbereich) ist bei der Wohnflächenberechnung nicht
berücksichtigt, da er sich im entkernten Rohbauzustand befindet. Im Übergang
zwischen den beiden Zimmern bzw. Raumbereichen ist ein Tragbalken beschädigt.
Ein Gutachter hat den Schaden besichtigt und eine Sanierungsempfehlung
ausgesprochen. Kostenpunkt bei der Premiumvariante und Ausführung durch eine
Fachfirma ca. € 6.700,00.
An weiterer Nutzfläche
sind ein Lagerraum, die Garage sowie die ehemaligen Stallungen vorhanden.
Die Dacheindeckung
(Naturschiefer) samt Schalung ist ca. 2010 erneuert worden. Die Beheizung der
Wohnräume erfolgt mit einem Pellets- und einem Holzofen sowie Heizstrahlern.
Die Fenster sind mehrheitlich isolierverglast und stammen aus den 80er und 90er
Jahren.
Hinter dem Haus befindet
sich eine ca. 70 m² große Freifläche, die nach dem Gusto der künftigen
Eigentümer als Terrasse, Grillplatz etc. gestaltet werden kann.
Das
Grundstück hat eine Größe von ca. 362 m².