![]() Wohnhaus mit Traumgrundstück in Ortsrandlage!55608 Schneppenbach, Hauptstraße 18, Landkreis Bad Kreuznach |
|
| |
![]() Schneppenbach liegt im südlichen Hunsrück am Westrand des Lützelsoons in einer Höhe von 424 m über NN. Mit der Ruine Schmidtburg im romantischen Hahnenbachtal verfügt die ca. 240 Einwohner zählende Ortsgemeinde über eines der bedeutendsten kulturellen Denkmäler in der Nahe-Hunsrück-Region (teilweise zitiert aus: www.hunsrueck-nahereise.de).
In südlicher Ortsrandlage wurde im Jahre 1972 (Grundmauern im Keller vermutlich älter) die zu veräußernde Immobilie erbaut. Das Wohnhaus verfügt über eine Wohnfläche von ca. 102 m², die sich wie folgt aufteilt: Im Erdgeschoss befinden sich der offene Wohn-/Ess- und Küchenbereich mit rückwärtigem Ausgang und das Bad (Wanne/WC) und im Obergeschoss 3 Zimmer (davon 2 Durchgangszimmer, siehe auch Grundrisszeichnung). Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss 2,31-2,35 m und im Obergeschoss 2,05-2,10 m.
Das Haus ist unterkellert mit Vorratskeller, Heizungsraum (mit Öllager und Waschbereich) und Garage.
Die isolierverglasten Kunststofffenster im Wohnbereich wurden zuletzt in den 90er Jahren erneuert. Das Haus wird mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat Schäfer, Baujahr 1993, mit Warmwasserbereitung) beheizt. Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt.
Durch die rückwärtige Ausgangstür im Erdgeschoss gelangt man in den Hinterhof und den hinteren Grundstücksbereich. Dieser ist bebaut mit einem 1975 errichteten Nebengebäude (Partyraum mit WC sowie Garage, die als Lager und Werkstatt genutzt wird) sowie an der nordwestlichen Grundstücksgrenze mit einem Stallungsgebäude. Weiterhin ist ein Zierteich angelegt.
Der überwiegende Grundstücksbereich ist als Wiesenfläche gestaltet.
Das Grundstück ist von hinten befahrbar. Von vorne kann man nicht hinter das Haus fahren, da der Grundstücksstreifen neben dem Haus zu schmal ist.
Vom höher gelegenen Teil des Grundstücks kann man den wunderbaren Rundumblick auf die atemberaubende Topographie des Soon- und Idarwaldes genießen. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 1419 m².
Pflichtangaben zum Energieausweis: Es liegt ein bedarfsbasierter Energieausweis vom 27.04.2023 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 275,8 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr des Gebäudes ist 1972. Energieeffizienzklasse H. |
|
|
|
|