Stipshausen liegt, umgeben von
großen Waldgebieten, direkt am Fuße des 746 m hohen Idarkopfes (die
zweithöchste Erhebung in Rheinland-Pfalz) im Geltungsbereich des Naturparks
Saar-Hunsrück. Der Idarkopf, der
sog. „heilige Berg“, ist für seine kulturhistorisch bedeutenden Funde aus der
Zeit der Römer und Kelten bekannt. In einer
ruhigen Seitenstraße
des etwa 850 Einwohner zählenden Dorfes wurde ab 1974 das zu verkaufende
Wohnhaus aufgestockt und um einen Anbau erweitert. Auch das Dachgeschoss wurde
nachträglich zu Wohnraum ausgebaut.
Die Gesamtwohnfläche
beträgt seitdem ca. 200 m². Davon entfallen ca. 65 m² auf die Wohnung im
Erdgeschoss (Wohnung 1), aufgeteilt in Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer und
Bad (Dusche/WC). Im Obergeschoss befinden sich Wohnung 2 mit ca. 67 m²
Wohnfläche, bestehend aus Küche (mit Balkonzugang), 2 Zimmern und Bad (Wanne/Dusche/WC)
sowie das Apartment, bestehend aus Wohn-/Schlafzimmer, Küchenzeile und Duschbad
mit ca. 26 m² Wohnfläche. Im Dachgeschoss schließlich befindet sich das zu
Wohnung 2 gehörige ausgebaute Dachstudio mit ca. 42 m² Wohnfläche. Die
Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss 2,48-2,55 m, im Obergeschoss 2,58-2,68 m
und im Dachgeschoss 2,43 m.
Der Eingang der
Erdgeschosswohnung befindet sich auf der Vorder- und der Eingang der anderen
Wohnungen auf der Rückseite. Die Einheiten in Erd- und Obergeschoss waren
früher durch eine Treppe miteinander verbunden. Diese Treppe könnte für eine
Zusammenlegung der Wohnungen wieder geöffnet werden. Das Haus ist teilunterkellert.
Eine Garage mit aufgesetztem Balkon ist an das Wohnhaus angebaut.
Die Beheizung des gesamten
Wohnbereichs erfolgt mittels Ölzentralheizung (Fabrikat Biasi, Baujahr 1999, mit
Warmwasserspeicher). Das Heizöl wird in Kunststofftanks bevorratet. Es sind zwei
weitere Schornsteine zum Anschluss von Festbrennstofföfen verfügbar. Die
isolierverglasten Fenster sind aus Holz gefertigt und wurden 1978 eingebaut. Das
Dach ist mit Wellplatten (Ondulinen) eingedeckt.
Die Wohnung 1 ist nicht
bewohnt. Die vom Eigentümer genutzte Wohnung 2 wird mit Verkauf frei. Das Apartment
ist derzeit vermietet. Das Mietverhältnis wurde jedoch bereits gekündigt.
Im südwestlichen
Bereich des Grundstücks befinden sich mehrere aneinander gebaute Nebengebäude.
2013 wurde vor die zweite Garage (mit Grube) ein Carport gebaut. Rückwärtig an
die Garage ist ein Gartenhaus/Holzlager gebaut. Daran wiederum ist das fantastische
Freizeitgebäude angebaut. Fertiggestellt im Jahre 2009, bietet der aufwändig
und kostspielig gestaltete Feier-/Partyraum ca. 50 Personen Platz (ca. 82 m²
Nutzfläche). Ausgestattet mit Theke, WC-Anlage, Pelletofen und kompletter
Einrichtung (Möbel, Geschirr, Besteck etc.) fungierte das Gebäude in der
Vergangenheit oftmals als Veranstaltungsort für Familienfeiern und gemütliches
Beisammensein. Außen befindet sich die teilüberdachte Terrasse und der
Grillpavillon.
Das idyllische, ca. 1573 m² große Grundstück ist überwiegend
als Wiesenfläche mit Baum-/Strauchbestand und Zierteichanlage gestaltet. Von Balkon
und Grundstück lässt sich der imposante Weitblick auf die umgebende Dorf- und
Naturlandschaft bestaunen.
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 02.06.2023 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 242,6 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1974. Energieeffizienzklasse G.