Mutterschied
ist eine ca. 460 Einwohner zählende Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis. Die
infrastrukturell hervorragend ausgestattete Kreisstadt Simmern liegt nur 3 km
entfernt. Den nächsten Autobahnanschluss (A61) erreicht man nach ca. 10 km.
In der Altweidelbacher Straße wurde im
Jahre 1908 das zu verkaufende Bauernhaus errichtet. Es verfügt über eine
Wohnfläche von ca. 142 m². Im Erdgeschoss befinden sich das 2-teilige
Wohnzimmer, Esszimmer und Küche. Im Halbgeschoss gelangt man vom Treppenpodest
vermittels dreier Stufen in das Bad (Dusche/WC) und den Vorratsraum. Das
Obergeschoss unterteilt sich in 3 Schlafzimmer (eines davon Durchgangszimmer zum
Ankleideraum/Büro) und die Ankleide/Büro. Die Deckenhöhen betragen 2,84-2,88 m
im Erd- und 2,41-2,43 m im Obergeschoss.
Eine reguläre Aufgangstreppe führt
hinauf zum ausbaufähigen Dachgeschoss.
Vom Flur im Erdgeschoss gelangt man in
den Verbindungstrakt zum Wirtschaftsgebäude. Dort befinden sich die Waschküche
und ein WC. Von dort geht es in den teilunterkellerten Bereich und in das
benachbarte, 1952 erbaute Wirtschaftsgebäude. Dieses besteht aus den ehemaligen
Stallungen und dem Scheunenbereich, bietet eine enorme Ausbau- und/oder
Lagerreserve und befindet sich in einem tadellosen Zustand.
Rechts des Wohnhauses steht das gemauerte
Garagen- und Lagergebäude. Der Lagerraum kann von der Rückseite betreten
werden.
Die Beheizung des Wohnhauses erfolgt mit
Nachtspeicheröfen. Diese wurden überwiegend in den letzten 20 Jahren erneuert.
Es sind zwei Kamine zum Anschluss von Festbrennstofföfen oder einer
Zentralheizung vorhanden. Die Fenster im Wohnbereich sind isolierverglast, aus
Kunststoff gefertigt und wurden im Erd- und Halbgeschoss zuletzt in den 80er
Jahren und im Obergeschoss im Jahre 1990 erneuert.
In einer Ecke des Wohnzimmers wurde die
Tapete entfernt, da sich der Putz dahinter gelöst hat.
Das Dach des Wohnhauses ist mit
Kunstschiefer und das des Wirtschaftsgebäudes mit Naturschiefer eingedeckt.
Der Vorhof von Haus und Scheune ist gepflastert.
Die Bereiche neben und hinter dem Haus sind als Wiesenfläche gestaltet.
Insbesondere die rückwärtige Wiese mit altem Baumbestand vermittelt einen
ungemein idyllischen Eindruck und ist kaum einsehbar.
Das Grundstück hat eine Größe von ca. 1673 m².
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 05.05.2023 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 236,4 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Strom. Das Baujahr des
Gebäudes ist 1908. Energieeffizienzklasse G.