Die
idyllische Hunsrückgemeinde Laufersweiler
liegt südwestlich von Kirchberg (Rhein-Hunsrück-Kreis) in einer Höhe von
425 m über NN. Im umgebenden Gebiet wurden ur- und frühgeschichtliche Funde
gemacht, die aus der Bronze- und Hallstattzeit stammen. Zwischen Laufersweiler
und Niederweiler verlief in der Römerzeit eine Handelsstraße von Trier nach
Bingen, die sog. Ausoniusstraße. Der Ort wurde im Jahre 1283 erstmals
urkundlich erwähnt und hat heute ca. 800 Einwohner. In einer ruhigen Seitenstraße (Sackgasse) wurde das zu verkaufende
Wohnhaus im Jahre 1963/64 erbaut. Es ist in massiver Bauweise erstellt
und verfügt über zwei Wohngeschosse mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 127
m². Diese teilt sich wie folgt auf:
Erdgeschoss: Küche mit
Essbereich, Wohnzimmer (mit Balkonzugang), Schlafzimmer und Bad (Wanne/WC). Dachgeschoss:
3 Schlafzimmer und Bad (Dusche/WC). Die Deckenhöhen betragen 2,44-2,45 m im Erd-
und 2,41 m im Dachgeschoss. Der teilausgebaute Dachboden ist über eine
Bodeneinschubtreppe zu erreichen.
Das Haus ist voll unterkellert. Hier befinden sich
ein wohnwirtschaftlich nutzbarer Raum mit einer Größe von ca. 17 m² (Deckenhöhe
2,06 m) sowie die üblichen Funktionsräume wie Heizung- und Tankraum,
Vorratsraum, Abstellraum und Waschküche. Rückwärtig an das Haus angebaut ist
die Garage mit aufgesetztem Balkon.
Die Fenster des Wohnhauses sind isolierverglast, aus
Kunststoff gefertigt und wurden überwiegend 1982 eingebaut. Zwei neuere Fenster
wurden 1999 im Keller und Dachboden eingebaut. Die Beheizung erfolgt mittels
Ölzentralheizung (Fabrikat Wolf, Baujahr 1988, mit Warmwasserbereitung). Zur
Bevorratung des Heizöls stehen 4 Tanks à 1000 Liter zur Verfügung. Außerdem ist
ein weiterer Kamin zum Anschluss eines Festbrennstoffofens vorhanden. Das Dach
ist mit Kunstschiefer eingedeckt. Der Sicherungskasten ist veraltet. Der Balkon
ist überdacht und teilweise geschlossen.
Das Haus befindet sich in einem vorbildlich
gepflegten Zustand und kann direkt bezogen werden.
Im hinteren Grundstücksbereich befinden sich ein Holz-Gartenhaus,
das als Werkstatt genutzt wurde. Vor dem Haus befinden sich zwei
Kfz-Stellplätze.
Das idyllische Grundstück mit einer Größe von 761 m² bietet einen atemberaubenden Blick auf die umgebende Hunsrücknatur und
lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Pflichtangaben zum
Energieausweis:
Es liegt ein
bedarfsbasierter Energieausweis vom 17.09.2023 vor.
Der Endenergiebedarf
beträgt 270,9 kWh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger ist Heizöl. Das Baujahr
des Gebäudes ist 1964. Energieeffizienzklasse H.