Zum Hauptinhalt springen

Autor: Sascha Diepmans

Objekt-Haus-1306

Objektdaten

55624 Oberkirn, Rhaunener Straße 1C, Landkreis Birkenfeld

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1306
Wohnfläche 93,94 m²
Zimmer 4
Grundstück 160 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1997

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    116,9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    D


Schicke Eigentumswohnung in idyllischer Hunsrücknatur!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Wie stellen Sie sich die perfekte Eigentumswohnung vor? Ruhige und naturnahe Wohnlage, angenehmer Nachbarschaftskontakt, praktische Raumaufteilung, wenig Arbeitsaufwand etc.? Voilà!

Die zum Verkauf stehende Wohnung in zentraler Ortslage des Hunsrückdorfes Oberkirn könnte Ihr neues Zuhause oder aber eine attraktive Geldanlage sein. Jedenfalls müssen die aufwendigen Pflichten eines Hauseigentümers nicht in Kauf genommen werden. Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen die täglichen Aufgaben des Hausbesitzers nicht wahrnehmen können oder den ganzen Tag beruflich eingespannt sind, haben hier die Möglichkeit, einen idealen Altersruhesitz oder aber eine fundierte Altersversorgung zu erwerben.

Das Reiheneckhaus Rhaunener Straße 1C gehört zu einer drei Wohneinheiten umfassenden, geschmackvollen Wohnanlage, die im Jahr 1997 erbaut wurde. Die Wohnung mit einer Fläche von ca. 93,94 m² ist unterteilt im Erdgeschoss in das geräumige Wohn-/Esszimmer mit Ausgang zur überdachten Terrasse, Küche und WC und im Dachgeschoss in Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer (oder Büro) und Bad (Dusche/WC). Die Wohnung ist voll unterkellert mit Heizungs- und Heizölraum, Waschküche, Vorratsraum und Hobby- oder Abstellraum. Zur Wohnung gehören weiterhin ein Kfz-Stellplatz sowie eine Fertiggarage auf einem separaten Grundstück. Die Garage ist ganz rechts angeordnet und somit am besten von der Straße zu befahren.

Die Wohnung befindet sich entsprechend ihres Baujahres in einem optisch und technisch neuwertig Zustand. Zusätzlich wurde die Wohnung durch zahlreiche Renovierungsarbeiten (vorwiegend im Jahre 2022) aufgewertet. So wurden beispielsweise dreifachverglaste Fenster im gesamten Wohnbereich eingebaut, der gesamte Wohnbereich tapeziert und der Keller gestrichen, neue Böden im Dachgeschoss verlegt, das Bad komplett erneuert (Vorwandinstallation, ebenerdige Großraumdusche, neue Objekte, Fliesen und Putz), das Gäste-WC neu eingerichtet, die Küche teilerneuert (neuer Wasserhahn, Spülmaschine und Herd-/Backofenkombination (2023)), alle Lampen erneuert, Verklinkerung der Wohnzimmerseitenwände und Einbau einer indirekten Beleuchtung, Einbau neuer Schalter, Steckdosen und neuer Fensterbänke aus Schiefer, Einbau neuer Kellerfenster (2023), Anbau einer neuen Terrassenüberdachung und Erneuerung des Außentreppengeländers.

Das Dach ist mit Ziegeln (Frankfurter Pfannen) eingedeckt. Geheizt wird mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat De Dietrich, Baujahr 1997). Die Warmwasserbereitung erfolgt mit Durchlauferhitzern.

Das Grundstück mit einer Größe von ca. 479 m² steht im gemeinschaftlichen Eigentum der Wohnungseigentümer. Die jeweiligen Grundstücksbereiche sind den Eigentümern als Sondernutzungsflächen zugewiesen (Stellplätze, Terrassenflächen).

Weiterlesen

Objekt-Haus-1303

Objektdaten

55490 Mengerschied, Bahnhofstraße 4, Rhein-Hunsrück-Kreis

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1303
Wohnfläche 115 m²
Zimmer 5
Grundstück 1367 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1920

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    215,4 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    G


Stilvolles Wohnerlebnis in herrlicher Naturkulisse!

Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten–

Die Hunsrückgemeinde Mengerschied liegt am Fuße des Soonwaldes inmitten der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Tal des Lametbachs. Im Ort vereinigen sich der Lamet- und der Brühlbach und fließen in Richtung des Kellenbachtales, das die Fortsetzung des Simmerbachtales ist. Die erste urkundliche Erwähnung findet Mengerschied bereits um das Jahr 1080. Mengerschied hat ca. 700 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 330 m. Bis zur Kreisstadt Simmern sind es nur wenige Kilometer, gesunde Unternehmen bieten sichere Arbeitsplätze, viele Behörden, Schulen und Einzelhandelsgewerbe sind hier niedergelassen. Die Autobahn A 61 Richtung Mainz und Koblenz ist in ca. 10 Pkw-Minuten zu erreichen.

In einer ruhig gelegenen, reinen Anliegerstraße des Ortes wurde um das Jahr 1920 das zu veräußernde repräsentative, villenartige Wohnhaus in massiver Bauweise erstellt, das später um einen Anbau im Erdgeschoss erweitert wurde.

Die Wohnfläche des Anwesens beträgt ca. 115 m². Das Erdgeschoss ist aufgeteilt in Küche, Wohn-/Esszimmer (mit Terrassenausgang) und Bad (Wanne/WC). Im Obergeschoss befinden sich drei Zimmer (davon ein Durchgangszimmer). Das Dachgeschoss ist zu einem großen Raum ausgebaut.

Das Haus ist unterkellert mit Heizungs- und Waschraum, Vorratsraum und Tankraum. Der Tankraum ist von außen zu begehen. Geheizt wird mit Öl. Der Kessel der Zentralheizung (Fabrikat Weishaupt, mit Warmwasserspeicher) wurde 2011 erneuert, ebenso die Heizkörper. Das Heizöl wird in 2 Stahltanks à 1500 Liter bevorratet.

Die hochwertigen Fenster im Wohnbereich sind isolierverglast und aus Kunststoff gefertigt (Herstellungsjahr überwiegend 1988). Das schicke Walmdach wurde 1998 mit Naturschiefer neu eingedeckt sowie die Dachrinnen und Fallrohre erneuert. Das Wohn-/Esszimmer wurde 2017 komplett renoviert. 2014/15 wurde eine neue Küche eingebaut sowie der Küchenraum renoviert.

Insgesamt befindet sich das Haus in einem hervorragend gepflegten und renovierten Zustand, so dass ein sofortiger Einzug problemlos möglich ist.

Die Eingangstreppe im Außenbereich wurde samt Geländer um das Jahr 2010 erneuert.

Links des Hauses führt eine Treppe zur idyllischen und aufwändig anlegten Außenanlage. Dort befinden sich ein Nebengebäude (Partyraum) mit aufgesetzter Terrasse, eine ebenerdige Terrasse, ein Lagerraum sowie ein gewachsener Baumbestand. Hier lassen sich diverse schöne Verweilplätzchen finden.

Das auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegende Grundstück ist Bestandteil des Angebotes und bietet einen enormen Freizeitwert. Hierbei handelt es sich rechtlich um Bauerwartungsland, d. h. durch entsprechende Erschließung wäre das Grundstück bebaubar. Derzeit ist es als reine Wiesenfläche mit herrlichem Baumbestand gestaltet und mit einer Fertiggarage bebaut.

Die beiden Grundstücke haben eine Gesamtgröße von ca. 1367 m².

Wer ein ruhiges Wohnumfeld und naturnahe Lage mit einer vorbildlichen Straßen-, Gewerbe- und Job-Infrastruktur vereinen möchte, liegt hier goldrichtig!

Weiterlesen

Objekt-Haus-1307

Objektdaten

55487 Laufersweiler, Sonnenstraße 1, Rhein-Hunsrück-Kreis

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1307
Wohnfläche 121 m²
Zimmer 4
Grundstück 918 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1969

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    296,6 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Familienglück in zauberhafter Naturidylle!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die idyllische Hunsrückgemeinde Laufersweiler liegt südwestlich von Kirchberg (Rhein-Hunsrück-Kreis) in einer Höhe von 425 m über NN. Im umgebenden Gebiet wurden ur- und frühgeschichtliche Funde gemacht, die aus der Bronze- und Hallstattzeit stammen. Zwischen Laufersweiler und Niederweiler verlief in der Römerzeit eine Handelsstraße von Trier nach Bingen, die sog. Ausoniusstraße. Der Ort wurde im Jahre 1283 erstmals urkundlich erwähnt und hat heute ca. 800 Einwohner.

In einer ruhigen Seitenstraße (Sackgasse) wurde das zu verkaufende Wohnhaus im Zeitraum von 1969-73 erbaut. Es ist in massiver Bauweise erstellt und verfügt über zwei Wohngeschosse mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 121 m². Diese teilt sich wie folgt auf:

Erdgeschoss: Küche mit Essbereich und Ausgang zur Balkonterrasse, 2 Wohnzimmer (eines davon mit Zugang zur Balkonterrasse), Bad (Wanne/Dusche/WC) und Gäste-WC. Dachgeschoss: 3 Zimmer (davon ein Durchgangszimmer). Die Deckenhöhen betragen 2,44 m im Erd- und 2,39-2,43 m im Dachgeschoss.

Der Dachboden ist über eine Bodeneinschubtreppe zu erreichen. Die beiden Wohnzimmer im Erdgeschoss könnten miteinander verbunden werden oder eines der Zimmer auch als Schlafzimmer genutzt werden. Die beiden kleineren, verbundenen Zimmer im Dachgeschoss sollten sinnvollerweise nur zusammen oder für Kinder genutzt werden.

Das Haus ist voll unterkellert. Der Keller ist verlängert um zwei Garagen und den Geräteraum. Auf Garagen und Geräteraum ist eine überdachte Balkonterrasse angelegt. In den 90er Jahren wurde eine neue Dachkonstruktion (feuerverzinkt) mit aufliegenden Polycarbonat-Wellplatten erstellt. Unter der Dachkonstruktion befinden sich zwei elektrisch zu bedienende Markisen. Von hier kann man den großartigen Blick auf das umgebende Dorf- und Naturpanorama in besonderer Weise genießen.

Die Fenster des Wohnhauses sind isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden überwiegend 1990 eingebaut. Ein weiteres Fenster sowie die Balkonausgangstüren wurden 2005 erneuert. Die Beheizung erfolgt mittels Ölzentralheizung (Fabrikat Buderus G115 U, Baujahr 1994, mit Warmwasserbereitung). Zur Bevorratung des Heizöls stehen 3 Tanks zur Verfügung. Der Sicherungskasten sollte überarbeitet werden. Die rechte Giebelseite wurde vor ca. 20 Jahren verschiefert. Das Dach ist mit Ziegeln eingedeckt. Die rückwärtige Süd-Ost-Ausrichtung des Daches eignet sich hervorragend zur Installation einer Photovoltaikanlage.

Der Kanalhausanschluss wurde aufgrund technischer Erfordernisse 2023 erneuert. Bedingt durch Undichtigkeiten des vorherigen Hausanschlusses, kam es bei besonderen Niederschlagsereignissen in den vergangenen ca. 15 Jahren zu zwei Rückstaubildungen. Hierbei entstanden Durchfeuchtungen von Teilen der Kelleraußenwände mit erhöhter Salpeterbildung. Um einer Wiederholung vorzubeugen, wurde durch regelmäßige Spülung des Gemeindekanals, der Installation des neuen Kanalhausanschlusses und durch die Schaffung eines Vorfluters in der Waschküche nachhaltig Abhilfe geschaffen.

Die Wohnräume befinden sich in gepflegtem Zustand und könnten direkt bezogen werden.

Der hintere Grundstücksbereich und die Garagen werden seitlich über den angrenzenden Wirtschaftsweg befahren. Das idyllische Grundstück mit gewachsenem Baumbestand hat eine Größe von ca. 918 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1310

Objektdaten

55624 Rhaunen, Am Wartenberg 28, Landkreis Birkenfeld

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1310
Wohnfläche 102 m²
Zimmer 4
Grundstück 370 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1927

  • Wärmeträger

    Flüssiggas

  • Endenergiebedarf

    319,6 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Wohnhaus am Fuße des Wartenbergs!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Rhaunen, das ca. 2200 Einwohner zählende Siebentälerdorf im mittleren Hunsrück mit einer beeindruckenden, durch Kelten und Römer geprägten historischen Vita, ist als Einkaufs- und Dienstleistungszentrum der infrastrukturelle Mittelpunkt für viele umliegende Ortschaften. Es liegt malerisch unter dem Ost¬hang des Idarkopfes (746 m) inmitten der Tä¬ler von Nahe und Mosel.

Am Fuße des Wartenbergs, am unmittelbaren nördlichen Ortsrand gelegen, wurde im Jahre 1927 das zu verkaufende Wohnhaus gebaut und 1962 um einen Anbau erweitert. Es verfügt über eine Wohnfläche von ca. 102 m², die sich wie folgt aufteilt: Im Untergeschoss befindet sich ein WC. Im Halbgeschoss darüber befindet sich das Wohnzimmer des Anbaus mit Terrassenausgang. Darüber befinden sich Küche, Esszimmer, Bad (Dusche/WC) und Abstellraum des Altbaus. Ein Halbgeschoss darüber finden sich 2 Schlafzimmer und Ankleide/Büro (Durchgangszimmer) des Anbaus.

Über eine Holzauszugsleiter erreicht man den Dachboden, der als Lagerfläche genutzt werden kann.

An weiteren Räumen sind der an das Wohnzimmer angebaute, nicht beheizte Aufenthaltsraum (mit Kaminanschluss) mit einer Größe von ca. 13 m², die Werkstatt im Untergeschoss sowie der als Holzlager etc. nutzbare Unterbau des Balkons vorhanden. Die Werkstatt könnte durch Einbau eines entsprechenden Tores als Garage genutzt werden.

Die Holzfenster im Wohnbereich sind doppelverglast und wurden um 1983 eingebaut. Die Beheizung erfolgt mit einer Flüssiggas-Brennwertkessel (Fabrikat Junkers, Baujahr 2004), dem Kachelofen im Wohnzimmer (Baujahr 1983) und dem Werkstattofen (Fabrikat Buderus, Baujahr 2008, in Betrieb genommen 2014). Der gemietete Flüssiggastank ist im vorderen Grundstücksbereich gelagert. Die Dächer der beiden Wohnhausteile sind mit Bitumenschindeln eingedeckt.

Vom geräumigen Balkon kann man den Blick auf das Ortspanorama genießen.

Die Grundstücksgröße beträgt ca. 370 m². Es ist genug Platz zum Abstellen mehrerer Fahrzeuge vorhanden.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1302

Objektdaten

55758 Sonnschied, Hauptstraße 8, Landkreis Birkenfeld

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1302
Wohnfläche 175 m²
Zimmer 7
Grundstück 362 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1867

  • Wärmeträger

  • Endenergiebedarf

    – kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    wegen Denkmalschutz kein EA erforderlich


Historischer Fachwerktraum in malerischer Hunsrückidylle!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Das 100-Seelen-Dorf Sonnschied liegt im südlichen Hunsrück am Rande des Hahnenbachtals in einer Höhe von 400 m über NN. Vom Ort blickt man auf den Lützelsoon, einen Gebirgszug des Soonwaldes.

In zentraler ruhiger Ortslage entstand hier im Jahre 1867 das zu veräußernde Bauernhaus. Das denkmalgeschützte Gebäude ist als Eindachhaus ausgeführt, d. h. Wohnhaus und ehemaliges Wirtschaftsgebäude befinden sich unter einem Dach.

In den Jahren 1982 ff. wurde die ehemalige Scheune zu Wohnzwecken um- und ausgebaut. Seitdem beträgt die Gesamtwohnfläche des Anwesens ca. 175 m². Im Erdgeschoss befindet sich die von der Scheuneneinfahrt zum repräsentativen, quasi schon Festsaal zu nennenden voluminösen Feierraum mit Kaminofen und imposanter Deckenhöhe (über 6 Meter!). In dieser illustren Kulisse wurden in der Vergangenheit an der festlichen Tafel u. a. sog. „Krimidinner“ inszeniert.

Die Treppe zum Obergeschoss mündet in einem Galeriepodest. Links geht es zum Schlafzimmer mit Duschbad en suite und mittels einer Wendeltreppe hinauf zum gemütlichen Dachschlafzimmer. Rechts geht es zur (überschaubaren) Küche, dem Bad (Dusche/WC) und dem Esszimmer mit Aufgang zur dekorativen Galerie. Hier endet der ausgebaute Scheunenbereich. Weiter geht es vom Esszimmer in den Altbau, bestehend aus dem Wohnzimmer und 2 Schlafzimmern.

Wunderschönes Sichtfachwerk, geschmackvolle Naturböden, immense Deckenhöhen in Feierraum und Esszimmer sowie der erhabene Blick aus den Galeriebereichen sorgen für einen gelungenen Mix aus historischer Bausubstanz und mondänem Wohngefühl.

Der Altbaubestand im Erdgeschoss (1-2 Zimmer und Badbereich) ist bei der Wohnflächenberechnung nicht berücksichtigt, da er sich im entkernten Rohbauzustand befindet. Im Übergang zwischen den beiden Zimmern bzw. Raumbereichen war ein Tragbalken beschädigt. Der beauftragte Gutachter, der zugleich Bauunternehmer ist, hat kürzlich mit seiner Baufirma die entsprechende Sanierung durchgeführt.

An weiterer Nutzfläche sind ein Lagerraum, die Garage sowie die ehemaligen Stallungen vorhanden.

Die Dacheindeckung (Naturschiefer) samt Schalung ist ca. 2010 erneuert worden. Die Beheizung der Wohnräume erfolgt mit einem Pellets- und einem Holzofen sowie Heizstrahlern. Die Fenster sind mehrheitlich isolierverglast und stammen aus den 80er und 90er Jahren.

Hinter dem Haus befindet sich eine ca. 70 m² große Freifläche, die nach dem Gusto der künftigen Eigentümer als Terrasse, Grillplatz etc. gestaltet werden kann.

Das Grundstück hat eine Größe von ca. 362 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1308

Objektdaten

55481 Metzenhausen, Im Eck 2, Rhein-Hunsrück-Kreis

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1308
Wohnfläche 146 m²
Zimmer 6
Grundstück 4676 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1932

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    246 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    G


Ehemaliger Bauernhof in idyllischer Ortsrandlage!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Metzenhausen ist eine Wohngemeinde mit landwirtschaftlichem Charakter und liegt nordwestlich von Kirchberg in einer Höhe von 425 m über NN.

Am südöstlichen Ortsrand des knapp 100 Einwohner zählenden Hunsrückdorfes wurde im Jahre 1932 der ehemalige Bauernhof, bestehend aus Wohnhaus und rechtwinklig angebautem Wirtschaftsgebäude (Scheune und Stallungen), errichtet.

Das Wohnhaus verfügt über eine Wohnfläche von ca. 146 m², aufgeteilt in Erd- und Obergeschoss. Im Erdgeschoss befinden sich das zweigeteilte Wohnzimmer, Esszimmer, Küche und WC. Das Obergeschoss ist unterteilt in 4 Zimmer (eines davon mit Balkonzugang) und Bad (derzeit nur WC). Die Deckenhöhen betragen 2,67-2,70 m im Erdgeschoss und 2,60 m im Obergeschoss.

Vom Flur des Obergeschosses führt eine Treppe hinauf zum ausbaufähigen Dachboden.

Das Haus ist teilunterkellert mit Heizungs- und Ölraum und 2 Lagerräumen. Das Dach ist mit Naturschiefer eingedeckt.

Das Haus wird mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat Bruns, Baujahr 1990, mit Electro Oil-Brenner und Warmwasserspeicher) beheizt. Ein weiterer Schornstein zum Anschluss eines Festbrennstoffofens steht zur Verfügung. Die Fenster im Wohnbereich sind isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden überwiegend 1993 eingebaut. Die Haustür auf der Hofseite wurde 2010, die Elektro-Unterverteilung, das Balkongeländer samt Belag, die Zimmertüren und tlw. die Fußböden im Erdgeschoss 2012 erneuert.

Das WC im Erdgeschoss ist nicht an die Kanalisation angeschlossen. Die Abwässer werden in die frühere Güllegrube geleitet. Es ist genügend Raum zum Einbau einer Dusche vorhanden. Im Bad im Obergeschoss wurde die Badewanne von den derzeitigen Mietern entfernt, bis dato allerdings ohne Ersatz. Das Bad müsste also renoviert werden.

Die abgebildeten Fotos stammen zum Schutz der Privatsphäre der Mieter aus dem Jahre 2016, als die Immobilie den jetzigen Mietern überlassen wurde. Die Mieter haben bereits eine neue Bleibe gefunden und werden bis Ende April 2024 ausziehen.

Das Wirtschaftsgebäude kann zur Tierhaltung oder für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Zusätzlich kann der gemauerte Pferdestall zur Haltung von 2-3 Pferden oder anderweitig verwendet werden.

Vom Balkon im Obergeschoss lässt sich das Wiesen-, Felder- und Waldpanorama der umgebenden Hunsrücklandschaft in besonderer Weise genießen.

Das überwiegend als Wiesen- und Weidefläche angelegte Grundstück hat eine Größe von ca. 4676 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1300

Objektdaten

55758 Hottenbach, Hauptstraße 30, Landkreis Birkenfeld

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1300
Wohnfläche 138 m²
Zimmer 6
Grundstück 1180 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1850

  • Wärmeträger

    Flüssiggas und Holz

  • Endenergiebedarf

    324,3 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Wohnglück im Grünen!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die ca. 550 Einwohner zählende Hunsrückgemeinde Hottenbach liegt idyllisch am Südrand des Idarwaldes, ca. 15 km von der Schmuck- und Edelsteinmetropole Idar-Oberstein entfernt. Mehr als 500 ha Hoch-, Nadel- und Laubwald mit großen Beständen an Reh- und Rotwild laden den Erholungssuchenden zu ausgedehnten Wanderungen in intakter Landschaft ein. Ein großer Teil der Gemarkung, die zwischen 400 und 750 m über dem Meeresspiegel liegt, gehört zum Naturpark Saar-Hunsrück. Der regionale Versorgungsknotenpunkt ist der Nachbarort Rhaunen, Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, der nur wenige Autominuten entfernt liegt.

In südwestlicher Ortslage wurden um das Jahr 1850 die Ursprünge des zu verkaufenden Bauernhauses erbaut. In den Jahren 1976/77 wurde das angebaute Wirtschaftsgebäude in massiver Bauweise zu Wohnzwecken um- und ausgebaut. Der Altbau ist überwiegend als Holzfachwerkkonstruktion ausgeführt. Das Gebäude steht auf der westlichen Grundstücksgrenze.

Die Gesamtwohnfläche von ca. 138 m² erstreckt sich auf die Wohnräume in Erd- und Dachgeschoss. Im Erdgeschoss befinden sich im Anbau Wohnzimmer, Esszimmer, Hauswirtschaftsraum, Bad (Wanne/Dusche/WC), Gäste-WC und im Altbau Schlafzimmer (mit Ankleide), Küche und Speisekammer. Die Deckenhöhen betragen 2,47-2,48 m im Anbau und 2,04-2,18 m im Altbau. Das Dachgeschoss besteht aus einem ausgebauten Schlafzimmer im Anbau und 2 weiteren Schlafzimmern im Altbau. Die Deckenhöhen betragen 2,35 m im Anbau und 2,11-2,14 m im Altbau.

Der bislang nicht ausgebaute Dachgeschossbereich könnte zur Vergrößerung der Wohnfläche ausgebaut werden. Der Altbau ist mit einem aus Bruchsteinen gemauerten Kellerraum teilunterkellert.

Das Haus wird mit einer Gaszentralheizung beheizt (Fabrikat Vaillant, Baujahr 1992). Der zugehörige Tank steht auf dem rückwärtigen Grundstücksbereich. Die Warmwasserbereitung erfolgt ebenfalls zentral. Zusätzlich kann mit einem Holzofen im Wohnzimmer geheizt werden. Der derzeit angeschlossene Ofen müsste allerdings ausgetauscht werden.

Die Fenster sind überwiegend isolierverglaste Holzfenster älteren Datums. Das Dach ist auf der Frontseite mit Kunststoff-Schieferimitat (Anbau) bzw. Faserzementplatten (Altbau) und auf der Rückseite mit Naturschiefer (Anbau) bzw. Faserzementplatten (Altbau) eingedeckt. Die Eindeckung der Veranda auf der Vorderseite muss erneuert werden.

Die rechte Fronseite des Grundstücks bietet ausreichend Platz zur Anlegung von Stellplätzen oder zum Bau einer Garage oder eines Carports. Nordöstlich des Wohnhauses steht das historische bruchsteingemauerte Backhaus. Die Trapezblech-Dacheindeckung ist neuwertig. Da das Backhaus seit Jahrzehnten nicht mehr betrieben wurde, können zur Funktionsfähigkeit keine Aussagen getroffen werden.

Der Grundstücksbereich hinter dem Haus ist als Wiesenfläche angelegt und bietet einen wundervollen Dorf- und Naturblick. Das aus vier Parzellen bestehende Grundstück hat eine Größe von ca. 1180 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1297

Objektdaten

55626 Bundenbach, Ringstraße 17, Landkreis Birkenfeld

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1297
Wohnfläche 190 m²
Zimmer 9
Grundstück 819 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1976

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    202,3 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    G


Stilvolles Wohnhaus mit Gewerbemöglichkeit in herrlicher Hunsrücknatur!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die Hunsrückgemeinde Bundenbach mit ca. 850 Einwohnern liegt 400m über dem Meeresspiegel in einer Senke des Hunsrücks zwischen dem Idarwald und dem Soonwald direkt an der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Bundenbach ist staatlich anerkannter Erholungsort und durch seine bedeutenden Sehenswürdigkeiten (Schmidtburg, Keltensiedlung Altburg) und weltberühmten Fossilienfunde ein beliebtes Ausflugsziel mit außergewöhnlichem Freizeitwert.

Bei der hier zum Verkauf stehenden Immobilie handelt es sich um ein Wohnhaus mit bis zu 3 Wohnungen. Es wurde im Jahre 1977 von der renommierten Firma Holstein Haus in einer Seitenstraße erbaut. Die Kellerwände sind aus 36,5 cm KSL-Mauerwerk (Kalksandstein) erstellt. Die darüberliegenden Geschosse sind wie folgt aufgebaut: 24 cm Leca-Mauerwerk (Blähtonsteine), 6 cm Luftraum und 11,5 cm Verblendmauerwerk. Das Haus ist nach den Vorschriften der 1. Wärmeschutzverordnung aus dem Jahr 1977 erbaut. 1979 wurde eine Nutzungsänderung genehmigt, wonach die Kellerräume teilweise als Wohnräume genutzt werden dürfen, sowie die Garage sowie ein Kellerraum angebaut.

Das überaus geräumige Wohnhaus verfügt über Wohnräume auf drei Etagen. Im Erdgeschoss befindet die Hauptwohnung (ca. 88,13 m² Wohnfläche), bestehend aus verbundenem Wohn-/Esszimmer mit Panoramafenster und Terrassenzugang, Küche, 2 Schlafzimmern, Speisekammer, Bad (Wanne/Dusche/WC) und Gäste-WC. Das Dachgeschoss wurde nachträglich zu Wohnraum ausgebaut. Hier befinden sich das Wohnzimmer mit einer Küchenzeile, 2 Zimmer sowie das Bad (Dusche/WC). Die Wohnfläche beträgt ca. 35 m². Im Keller schließlich befindet sich eine abgeschlossene Wohnung (ca. 66,10 m² Wohnfläche) mit separatem Eingang, bestehend aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad (Wanne/Dusche/WC).

Die Räumlichkeiten im Kellergeschoss wurden ursprünglich als Wohnung und später als Bürotrakt genutzt. Hierbei wurde ein Teil des Wohnzimmers in Leichtbauweise abgetrennt, um einen weiteren Büroraum entstehen zu lassen.

Der künftige Eigentümer ist also flexibel, ob der die Kellerräume wohnlich oder gewerblich nutzt.

Die Gesamtwohnfläche beträgt somit ca. 190 m². Durch seine beeindruckende Wohnfläche ist das Anwesen hervorragend als Mehrgenerationenhaus geeignet.

Die Deckenhöhen betragen 2,44-2,49 m im Erdgeschoss und 2,52 im Kellergeschoss.

Neben den genannten Wohn- bzw. Gewerberäumen befinden sich im Keller der Heizungs- und Ölraum, ein großer Kellerraum sowie eine langgezogene Garage, die je nach Größe auch zwei Fahrzeugen Platz bietet.

Das Anwesen wird mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat Buderus G115, Baujahr 2001, mit Warmwasserspeicher) beheizt. Das Heizöl wird in drei Kunststofftanks bevorratet. Nach Aussagen des Eigentümers wurde das Haus auch in kalten Wintern mit max. 1800 Litern Heizöl komplett beheizt.

Die eingebauten Holzfenster sind isolierverglast. Die Dachflächenfenster wurden 2004 erneuert. Das Dach ist mit Ziegeln (Frankfurter Pfannen) eingedeckt. Die Böden der Wohnräume in Erd- und Dachgeschoss sind überwiegend mit Parkett und Laminat belegt.

Ein unterirdisches Fallrohr an der Außenwand im Kellerbereich ist defekt und hat für Feuchtigkeitseintritt im Raum neben der Garage gesorgt. Dies wird umgehend von einer ortsansässigen Baufirma behoben.

Außer in der Garage können Fahrzeuge in der geräumigen Garagenzufahrt und auf dem Grundstück abgestellt werden. Zudem grenzt ein öffentlicher Parkplatz direkt an.

Das idyllische Grundstück hat eine Größe von ca. 819 m² und offenbart einen grandiosen Fernblick auf die umgebende Hunsrücklandschaft und das sog. „Tal der Jahrtausende“.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1301

Objektdaten

55487 Laufersweiler, Sonnenstraße 11, Rhein-Hunsrück-Kreis

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1301
Wohnfläche 127 m²
Zimmer 5
Grundstück 761 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1964

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    270,9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Bezauberndes Wohnidyll in ruhiger Ortslage!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die idyllische Hunsrückgemeinde Laufersweiler liegt südwestlich von Kirchberg (Rhein-Hunsrück-Kreis) in einer Höhe von 425 m über NN. Im umgebenden Gebiet wurden ur- und frühgeschichtliche Funde gemacht, die aus der Bronze- und Hallstattzeit stammen. Zwischen Laufersweiler und Niederweiler verlief in der Römerzeit eine Handelsstraße von Trier nach Bingen, die sog. Ausoniusstraße. Der Ort wurde im Jahre 1283 erstmals urkundlich erwähnt und hat heute ca. 800 Einwohner.

In einer ruhigen Seitenstraße (Sackgasse) wurde das zu verkaufende Wohnhaus im Jahre 1963/64 erbaut. Es ist in massiver Bauweise erstellt und verfügt über zwei Wohngeschosse mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 127 m². Diese teilt sich wie folgt auf:

Erdgeschoss: Küche mit Essbereich, Wohnzimmer (mit Balkonzugang), Schlafzimmer und Bad (Wanne/WC). Dachgeschoss: 3 Schlafzimmer und Bad (Dusche/WC). Die Deckenhöhen betragen 2,44-2,45 m im Erd- und 2,41 m im Dachgeschoss. Der teilausgebaute Dachboden ist über eine Bodeneinschubtreppe zu erreichen.

Das Haus ist voll unterkellert. Hier befinden sich ein wohnwirtschaftlich nutzbarer Raum mit einer Größe von ca. 17 m² (Deckenhöhe 2,06 m) sowie die üblichen Funktionsräume wie Heizung- und Tankraum, Vorratsraum, Abstellraum und Waschküche. Rückwärtig an das Haus angebaut ist die Garage mit aufgesetztem Balkon.

Die Fenster des Wohnhauses sind isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden überwiegend 1982 eingebaut. Zwei neuere Fenster wurden 1999 im Keller und Dachboden eingebaut. Die Beheizung erfolgt mittels Ölzentralheizung (Fabrikat Wolf, Baujahr 1988, mit Warmwasserbereitung). Zur Bevorratung des Heizöls stehen 4 Tanks à 1000 Liter zur Verfügung. Außerdem ist ein weiterer Kamin zum Anschluss eines Festbrennstoffofens vorhanden. Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt. Der Sicherungskasten ist veraltet. Der Balkon ist überdacht und teilweise geschlossen.

Das Haus befindet sich in einem vorbildlich gepflegten Zustand und kann direkt bezogen werden.

Im hinteren Grundstücksbereich befinden sich ein Holz-Gartenhaus, das als Werkstatt genutzt wurde. Vor dem Haus befinden sich zwei Kfz-Stellplätze.

Das idyllische Grundstück mit einer Größe von 761 m² bietet einen atemberaubenden Blick auf die umgebende Hunsrücknatur und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1304

Objektdaten

55758 Mörschied, Untere Dorfstraße 2, Landkreis Birkenfeld

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1304
Wohn- und Gewerbefläche 247 m²
Zimmer 4
Grundstück 418 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1954

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    248,3 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    G


Wohn- und Geschäftshaus in zentraler Ortslage!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die Nationalparkgemeinde Mörschied liegt nördlich des Verbandsgemeindesitzes Herrstein in einer Höhe von 420 m über NN, im Geltungsbereich des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Es gibt vielfältige Wandermöglichkeiten, unter anderem zu dem in 646 m Höhe gelegenen Aussichtspunkt Mörschieder Burr. Seit Mitte der 1990er Jahre werden auf der Freilichtbühne in Mörschied Karl-May-Festspiele veranstaltet, die sich weitreichender Beliebtheit erfreuen.

In Ortsmittellage der ca. 740 Einwohner zählenden Gemeinde wurde im Jahre 1954 das zu verkaufende Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Das Erdgeschoss wurde bis vor einigen Jahren als Bäckerei und Café und das Obergeschoss bis zuletzt als Wohnung der Betreiberfamilie genutzt.

Die Immobilie verfügt über eine Gewerbe- (Erdgeschoss) und Wohnfläche (Obergeschoss) von insgesamt ca. 247 m². Diese verteilt sich wie folgt: Im Erdgeschoss (ca. 132 m²) befinden sich die ehemals gewerblich genutzten Räumlichkeiten (Verkaufsraum, Café, Backstube und Toilettenanlagen). Hinzu kommt die Garage mit Tor und separater Tür.

Die Wohnung im Obergeschoss (ca. 115 m²) umfasst Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, 2 Schlafzimmer und Bad (Wanne/Dusche/WC).

Das Ausbau des Dachgeschosses mit 3 weiteren Zimmern wurde 1955 genehmigt unter der Voraussetzung, dass diese Zimmer nicht zur dauerhaften Bewohnung genutzt werden dürfen. Deswegen sind diese Räume hier flächenmäßig nicht erfasst.

Von einem der ausgebauten Zimmer im Dachgeschoss führt eine Bodeneinschubtreppe zum Dachboden, der als Lagerfläche verwendet werden kann. Das Haus ist unterkellert mit Waschküche, Heizungs- und Abstellraum, Öllager und Lagerraum.

Das Haus wird beheizt mit einer Ölzentralheizung (Kessel Buderus Logana G 205, Baujahr 1991, mit Riello-Brenner). Der zugehörige Stahltank hat ein Fassungsvermögen von 12.700 Litern. Die Warmwasserbereitung erfolgt zum Teil zentral über die Heizung und zum Teil mit Durchlauferhitzer.

Die Fenster im Wohn- und Geschäftsbereich sind überwiegend aus Holz gefertigt und isolierverglast.

Baujahresbedingt ist im Gebäude der entstandene Renovierungsstau aufzulösen.

Im Gebäude ist auch in Zukunft eine gewerbliche Nutzung als Laden, Praxis ö. a. mit den ggf. erforderlichen Umbauarbeiten möglich. Auch eine Umwidmung der Gewerbe- in Wohnfläche ist unter Berücksichtigung der erforderlichen baurechtlichen Vorschriften denkbar.

Direkt vor dem Haus befinden sich öffentliche Parkplätze. Die nicht bebaute Grundstücksfläche, die sich überwiegend im Hinterhof befindet, ist befestigt (geteert oder gepflastert).

Die Größe des Grundstücks beträgt ca. 418 m².

Weiterlesen