Zum Hauptinhalt springen

Autor: Sascha Diepmans

Objekt-Haus-1223

Objektdaten

55624 Oberkirn, Hauptstraße 17, Landkreis Birkenfeld

Kauf­preis­vor­stellung 138.000 €
An­gebots­nummer 1223
Wohn­fläche 130 m²
Zimmer 6
Grund­stück 499 m²
Maklerprovision 3,57 % inkl USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1900

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    352,0 kWh/(m²*a)

  • Primärenergiebedarf

    – kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

  • Energieeffizienzklasse

    H


-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die ca. 320 Einwohner zählende Gemeinde Oberkirn, im Jahre 1335 als „Overkehr“ erstmals urkundlich erwähnt, liegt in einem Talkessel im mittleren Hunsrück und gehört zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Im Nordosten erstreckt sich malerisch der Soonwald und im Südwesten der Idarwald.

Das zu veräußernde ehemalige Bauernhaus liegt in ruhiger Ortslage am nördlichen Ortsrand. Es wurde gegen 1900 erbaut. 1962 erfolgte ein An- und Umbau mit teilweiser Erneuerung der Innen- und Außenwände.

Die Wohnfläche beträgt ca. 130,70 m². Im Erdgeschoss befinden sich Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Abstellraum und Bad (Dusche/WC) und im Obergeschoss 4 Zimmer. Die Deckenhöhen betragen 2,34-2,44 m im Erd- und 2,19-2,27 m im Obergeschoss. Eine massive Treppe führt hinauf zum Dachboden. Die Dachkonstruktion ist baujahrestypisch mit enormen Eichenbalken ausgeführt. Das Haus ist mit einem beeindruckenden Gewölbe unterkellert.

An weiterer Nutzfläche sind ein kleiner Abstellraum unter dem Treppenaufgang sowie ein Hauswirtschaftsraum vorhanden.

Alle Fenster im Wohnbereich sind isolierverglast, überwiegend als Alu- und teilweise als Kunststofffenster ausgeführt. Die Hauselektrik ist in die Jahre gekommen und sollte überarbeitet werden. Zur Beheizung dient eine Ölzentralheizung (Fabrikat Brötje, Baujahr 1989, mit Warmwasserspeicher). Das Heizöl wird in 3 Kunststofftanks zu je 1500 Litern gelagert. Heizung und Tanks stehen im ehemaligen Stallbereich des Wirtschaftsgebäudes. Im Hauswirtschaftsraum wird zudem ein Holzofen betrieben.

Die Dachvorderseite des Wohnhauses ist mit Kunstschiefer eingedeckt. Die Dachrückseite wurde ca. 2010 komplett erneuert (neues Gebälk samt Schalung und Eindeckung mit Naturschiefer). Teile der Fassade und der Giebelseiten sind ebenfalls kunstvoll verschiefert. Die Einrichtung des altersgerechten Bades mit bodengleicher Dusche wurde 2010 ausgeführt. Die Renovierung des Küchenraumes mit Einbau einer neuen Küche erfolgte ca. 2015.

Das Erdgeschoss wurde in den letzten Jahren sehr ansprechend renoviert. Im Obergeschoss sind je nach Gusto die üblichen Schönheitsrenovierungen durchzuführen.

Das hinter dem Haus stehende Wirtschaftsgebäude (ursprünglich als Scheune mit Stallungen genutzt) befindet sich in einem guten konstruktiven Zustand. Die Dachvorderseite sowie die rückwärtige Fassade wurden ca. 2010 mit Trapezblech eingedeckt bzw. verkleidet. Die rückwärtige Dachseite ist mit Wellplatten eingedeckt. Das Gebäude beinhaltet neben dem genannten Heizungsraum und zwei geräumigen Garagen auch jede Menge Lager- und Stauraum und könnte u. a. auch handwerklich oder gewerblich (z. B. durch Einbau einer Hebebühne, als Werkstatt oder als Lager eines Betriebes) genutzt werden. Rückwärtig ist eine Gartenlaube angebaut.

Die breite Hofeinfahrt seitlich des Hauses ist gepflastert und bietet neben den erwähnten Garagen ausreichend Stellplatz für Fahrzeuge.

Hinter dem Wirtschaftsgebäude findet man die idyllische Garten-/Wiesenfläche. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 499 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1221

Objektdaten

55624 Oberkirn, Rhaunener Straße 25

Kauf­preis­vor­stellung 145.000
An­gebots­nummer 1221
Wohn­fläche 135 m²
Zimmer 6
Grund­stück 1565 m²
Maklerprovision 3,57 % inkl USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1962

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    321,9 kWh/(m²*a)

  • Primärenergiebedarf

    – kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

  • Energieeffizienzklasse

    H


Wohnen mit herrlichem Naturblick an malerischem Bachlauf!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die ca. 320 Einwohner zählende Gemeinde Oberkirn, im Jahre 1335 als „Overkehr“ erstmals urkundlich erwähnt, liegt in einem Talkessel im mittleren Hunsrück und gehört zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Im Nordosten erstreckt sich malerisch der Soonwald und im Südwesten der Idarwald.

Das zu verkaufende Wohnhaus wurde in den Jahren 1962-64 erbaut und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 135 m² und eignet sich hervorragend als Wohlfühlort für die glückliche Familie. Im Erdgeschoss befinden sich das verbundene Wohn-/Esszimmer, Küche und Duschbad, im Dachgeschoss 3 Zimmer und Bad (Wanne/WC) und im Kellergeschoss der Partyraum (mit Terrassenausgang). Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss 2,49-2,52 m, im Dachgeschoss 2,46-2,49 m und im Partyraum 2,11 m.

Ein Holztreppe führt hinauf zum Dachboden, der als Lagerfläche Verwendung finden kann. Außer dem genannten Partyraum befinden sich im Keller die üblichen Funktionsräume (Heizungs- und Waschraum und Lagerräume).

Das Dach ist mit Naturschiefer eingedeckt. Die Wetterseite ist mit Eternitplatten verkleidet. Das Gebäude wird mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat DeDietrich, Baujahr 1991, Brenner aus 1994, mit Warmwasserbereitung) beheizt. Das Heizöl wird in 3 Kunststofftanks à 2000 Litern bevorratet. Es besteht die Möglichkeit, einen Festbrennstoffofen am zweiten Kamin anzuschließen. Die Fenster sind isolierverglast, überwiegend aus Kunststoff gefertigt und wurden zwischen 1990 und 2009 erneuert, ebenso die Haustür. Im Wohnzimmer sind noch ältere Holzfenster eingebaut. Die Hauselektrik ist zu modernisieren.

Die Garage mit darunter liegendem Abstellraum wurde 1971/72 auf der linken Seite angebaut. Der Abstellraum mit dem Heizöllager wird von der Gebäuderückseite ebenerdig betreten.

Rechts des Hauses führt ein Einfahrtsweg zum hinteren Grundstück. Das wundervolle, mit Bäumen und Sträuchern bewachsene Grundstück wird von einem bildschönen Bachlauf durchflossen.

Dem künftigen Eigentümer offenbaren sich wunderbare Naturimpressionen. Der faszinierende Blick auf das Dorfpanorama und die umgebende Hunsrücklandschaft ist eigentlich unbezahlbar. Das Grundstück besteht aus 4 Parzellen mit einer Gesamtgröße von ca. 1565 m².

Weiterlesen