Zum Hauptinhalt springen

Objekt-Haus-1213

Objektdaten

55624 Bollenbach, Hauptstraße 1 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 79.000 €
Angebotsnummer 1213
Wohnfläche 111 m²
Zimmer 5
Grundstück 713 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1753

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    334,9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Ein Hauch Vergangenheit – Historisches Bauernhaus in idyllischer Hunsrücknatur!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Das ca. 130 Einwohner zählende Hunsrückdörfchen Bollenbach liegt östlich des Idarwaldes in einer Höhe von 410 m über NN. Der Nachbarort Rhaunen, der zahlreiche Einkaufs- und sonstige Versorgungsmöglichkeiten bietet, liegt ca. 4 km entfernt.

In zentraler Ortslage wurde im Jahre 1753 das zu verkaufende Bauernhaus mit angebautem Wirtschaftsgebäude erbaut. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 111 m² und verteilt sich wie folgt:

Erdgeschoss: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche und Bad (Wanne, WC).
Obergeschoss: 4 Zimmer (davon 2 Durchgangszimmer) und Bad (Dusche, WC).
Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss 2,32-2,33 m und im Obergeschoss 2,17-2,27 m.

Das Haus ist teilunterkellert. Eine Holztreppe führt zum geräumigen Dachboden.

Die Fenster des Wohnhauses sind einfachverglast und aus Holz gefertigt. Die Beheizung erfolgt mittels Ölzentralheizung (Fabrikat De Dietrich, Baujahr 1998, mit Electro Oil-Brenner). Die Warmwasserbereitung erfolgt elektrisch. Gebälk und Schalung des Daches befinden sich in gutem Zustand. Die Elektrik wurde überarbeitet.

Es besteht Renovierungsbedarf, da in den letzten Jahrzehnten keine nennenswerten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt wurden. Allerdings wurde die Immobilie auch nicht kaputtsaniert, d. h. sie befindet sich in authentischem Originalzustand.

An das Haus angebaut ist das Wirtschaftsgebäude, bestehend aus Scheune und Stallungen mit Teilunterkellerung.

Der Innenhof ist überwiegend als Wiesenfläche gestaltet.

Das Grundstück hat eine Größe von ca. 713 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1210

Objektdaten

55626 Bundenbach, Schulstraße 11 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 119.000 €
Angebotsnummer 1210
Wohnfläche 122 m²
Zimmer 5
Grundstück 447 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1920, Umbau 1971

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    292,1 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Harmonie im Grünen – Haus und Garten im Einklang!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die Hunsrückgemeinde Bundenbach mit 880 Einwohnern liegt 400m über dem Meeresspiegel in einer Senke des Hunsrücks zwischen dem Idarwald und dem Soonwald direkt an der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Bundenbach ist staatlich anerkannter Erholungsort und durch seine bedeutenden Sehenswürdigkeiten (Schmidtburg, Keltensiedlung Altburg) und weltberühmten Fossilienfunde ein beliebtes Ausflugsziel mit außergewöhnlichem Freizeitwert.

Um das Jahr 1920 wurde hier in einer ruhigen Seitenstraße das zu veräußernde Bauernhaus erbaut. 1971 wurde die ehemalige Scheune zu Wohnraum um- und ausgebaut. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte.

Das Gebäude ist in zwei Wohngeschosse mit einer Wohnfläche von ca. 122 m² unterteilt. Im Erdgeschoss befinden sich Küche, Esszimmer, Wohnzimmer (oder Schlafzimmer) und WC. Im Obergeschoss stehen vier Zimmer (davon ein Durchgangszimmer und eines mit Balkonzugang) sowie Bad (Wanne, Dusche, WC) zur Verfügung. Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss im alten Gebäudeteil 1,96-2,08 m und im neuen 2,20 m. Im Obergeschoss sind die Decken 2,33-2,45 m hoch.

Im Erdgeschoss befinden sich weiterhin Hobbyraum, Öllager, Heizungsraum und Werkstatt mit Ausgang zur Terrasse. Seitlich angebaut ist die Garage.

Das Dachgeschoss könnte zur Vergrößerung der Wohnfläche ausgebaut oder als geräumige Lagerfläche genutzt werden.

Die Fenster im Wohnbereich sind isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden 2020 erneuert. Ebenfalls 2020 wurde ein neuer Sicherungskasten installiert. 2023 wurde der Küchenbereich und das Gäste-WC neu gestaltet und eine neue Küche eingebaut.

Das Haus ist teilunterkellert. Das Dach ist mit Naturschiefer eingedeckt, teilweise auch die Fassade und die Giebelseite.

Die Beheizung des Wohnhauses erfolgt mittels Ölzentralheizung (Fabrikat DeDietrich, Baujahr 1997) mit Warmwasserspeicher. Das Heizöl wird in Kunststofftanks bevorratet.

Die Zuwegung zum Haus erfolgt teilweise über das Nachbargrundstück. Ein entsprechendes Geh- und Fahrtrecht ist im Grundbuch eingetragen. Auf dem ca. 447 m² großen Grundstück befindet sich neben der geteerten Vorhoffläche seitlich noch eine idyllische Garten-/Wiesenfläche.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1216

Objektdaten

55626 Bundenbach, Im Hanfgarten 6 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 110.000 €
Angebotsnummer 1216
Wohnfläche 100 m²
Zimmer 3
Grundstück 806 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1970

  • Wärmeträger

    Strom (Nachtstrom), Stückholz

  • Endenergiebedarf

    367,9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Tolles Grundstück, naturnahes Wohnen – Ihr neues Zuhause wartet!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die Hunsrückgemeinde Bundenbach mit ca. 900 Einwohnern liegt 400m über dem Meeresspiegel in einer Senke des Hunsrücks zwischen dem Idarwald und dem Soonwald direkt an der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Bundenbach ist staatlich anerkannter Erholungsort und durch seine bedeutenden Sehenswürdigkeiten (Schmidtburg, Keltensiedlung Altburg) und weltberühmten Fossilienfunde ein beliebtes Ausflugsziel mit außergewöhnlichem Freizeitwert.

Bei der hier zum Verkauf stehenden Immobilie handelt es sich um ein im Jahre 1970 massiv gebautes Wohnhaus in herrlich ruhiger Wohnlage einer Seitenstraße mit reinem Anliegerverkehr.

Der Wohnbereich befindet sich im Erdgeschoss. Die Wohnfläche beträgt ca. 100 m² und teilt sich in Küche, Esszimmer, Wohnzimmer (mit Ausgang zum Wintergarten), 2 Schlafzimmer und Bad (Wanne, Dusche,WC) und Wintergarten.

Über eine Marmortreppe gelangt man ins Dachgeschoss. Dort befinden sich außerdem zwei ausgebaute Wohnräume, die jedoch nicht bei der Wohnflächenberechnung berücksichtigt sind. Der Rest des Dachgeschosses wurde als Speicher verwendet.

Der Wohnbereich wird mit Nachtspeicheröfen und zusätzlich einem Holzofen im Wohnzimmer beheizt. Die originalen Fenster sind isolierverglast und aus Kunststoff gefertigt. Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt. Der Wintergarten wurde nachträglich angebaut.

Im Haus besteht Renovierungsbedarf. Es haben in den letzten Jahrzehnten keine nennenswerten Erneuerungen stattgefunden. Dies wird jedoch durch das ansprechende Grundstück mit hohem Erholungs- und Freizeitwert ausgeglichen.

Auf dem Grundstück befinden sich eine freistehende Garage an der südwestlichen Grundstücksgrenze, mehrere Nebengebäude und gewachsener Baumbestand. Außerdem ist ein Zierteich angelegt.

Das Grundstück hat eine Größe von ca. 806 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1228

Objektdaten

55481 Lindenschied, Gartenweg 4 (Rhein-Hunsrück-Kreis)

Kaufpreisvorstellung 45.000 €
Angebotsnummer 1221
Wohnfläche 90 m²
Zimmer 5
Grundstück 266 m²
Maklerprovision € 1.785 inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1900

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    302,2 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Bauernhaus mit Ausbaureserve im mittleren Hunsrück!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die ca. 180 Einwohner zählende Hunsrückgemeinde Lindenschied liegt südwestlich von Kirchberg in einer Höhe von 400 m über NN. Westlich des Dorfes fließt der Kyrbach. In dieser idyllischen Umgebung wurde das ehemalige Bauernhaus um das Jahr 1900 erbaut, das ca. 1930 rückwärtig erweitert wurde.

Es verfügt über eine Wohnfläche von ca. 90 m². Im Erdgeschoss sind Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und Bad (Wanne/WC) und im Obergeschoss 3 Zimmer und Bad (Dusche/WC) untergebracht. Die Deckenhöhen betragen 2,27-2,36 m im Erdgeschoss und 2,22-2,29 m im Obergeschoss.

Der Dachboden ist über eine Bodeneinschubtreppe zu erreichen. Das Haus ist teilunterkellert.

Vom Flur des Obergeschosses kann man den Boden der Scheune betreten. Vom Flur des Erdgeschosses gelangt man in das Erdgeschoss der Scheune, die ehemaligen Stallungen sowie das nachträglich angebaute Stallungsgebäude. In Scheune und Stallungen befinden sich die Garage, der Heizungsraum, das Öllager sowie ein immenses Lagerpotenzial. Die vorhandene Lagerfläche könnte auch zur Vergrößerung des Wohnraumes aus- und umgebaut werden.

Die Außenwände des Hauses sowie Teile der Scheune wurden vor ca. 20 Jahren mit Naturschiefer verkleidet. Die Holzfenster im Wohnbereich sind einfachverglast. Geheizt wird zentral mit einer Ölheizung (Fabrikat Elco, Baujahr 2013). Die Warmwasserbereitung erfolgt per Durchlauferhitzer. Die Elektrik wurde zuletzt in den 70er/80er Jahren überarbeitet.

Im Übrigen wurden in den letzten Jahrzehnten keine nennenswerten Erneuerungs- oder Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, so dass erhöhter Renovierungsbedarf besteht.

Der überwiegende Teil des ca. 266 m² großen Grundstücks ist bebaut. Die Freifläche vor dem Haus ist teilweise gepflastert bzw. als Wiesen-/Gartenfläche gestaltet. Die Wiesenfläche hinter dem Haus erreicht man durch die Scheunenausgangstür.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1217

Objektdaten

55743 Idar-Oberstein, Tiefensteiner Straße 383

Kaufpreisvorstellung 68.000 €
Angebotsnummer 1217
Wohnfläche 135 m²
Zimmer 5
Grundstück 332 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1932

  • Wärmeträger

    Strom

  • Endenergiebedarf

    270,6 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Aus Alt mach Neu – Inspirierende Ideen sind gefragt!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten–

Im Stadtteil Tiefenstein der Schmuck- und Edelsteinmetropole Idar-Oberstein wurde in der Tiefensteiner Straße im Jahre 1932 die zu verkaufende Doppelhaushälfte in massiver und ab Obergeschoss in Fachwerkbauweise errichtet.

Die Wohnfläche beträgt ca. 135 m² und verteilt sich auf zwei Geschosse wie folgt:

Im Erdgeschoss befinden sich Wohnzimmer, Schlafzimmer, Hauswirtschaftsraum/Büro, Küche, Vorratsraum und WC und im Obergeschoss Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Schlafzimmer und Bad. Natürlich könnten im Obergeschoss mehr Schlafzimmer genutzt werden, nur wären diese teilweise Durchgangszimmer. Die Deckenhöhen betragen 2,41-2,49 m im Erd- und 2,48-2,52 m im Obergeschoss.

Der Dachboden ist über eine Holztreppe zu erreichen und könnte problemlos zu Wohnfläche umgebaut oder als Lagerfläche genutzt werden. Das Haus ist mit mehreren Räumen unterkellert. Aus dem Keller führt eine rückwärtige Tür hinaus zum Garten.

Seit vielen Jahren wurden keine Renovierungsmaßnahmen am Gebäude durchgeführt. Es besteht Handlungsbedarf, insbesondere bei der Haustechnik, die mittlerweile veraltet ist. Im Erdgeschoss sind drei Nachtspeicheröfen und ein Küchenofen vorhanden. Das Obergeschoss verfügt über keinerlei Heizquellen. Das Bad im Obergeschoss muss erneuert werden, ebenso die überwiegend einfachverglasten Fenster.

Die Frontfassade und die Seite sind mit Eternitplatten verkleidet, das Dach mit Kunstschiefer eingedeckt.

Rechts entlang des Hauses führt eine geteerte Einfahrt, die als Abstellplatz für Fahrzeuge genutzt werden kann, zum Garten. Dort befindet sich eine schöne Sitzgelegenheit (Laube) zum Verweilen.

Das Grundstück hat eine Größe von ca. 332 m². Von der Terrasse und den darüber liegenden Fenstern kann man den malerischen Weitblick auf die Stadt und die umgebenden Höhenzüge genießen.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1269

Objektdaten

56869 Mastershausen, Mittelstraße 6 (Rhein-Hunsrück-Kreis)

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1269
Wohnfläche 85 m²
Zimmer 3
Grundstück 309 m²
Maklerprovision € 1785 inkl USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1910

  • Wärmeträger

    Strom

  • Endenergiebedarf

    260,9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Fachleute für ambitioniertes Sanierungsprojekt gesucht!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Wer sich für mein heutiges Angebot interessiert, sollte über ausreichende handwerkliche Fähigkeiten verfügen!

Die ca. 1000 Einwohner zählende Hunsrückgemeinde Mastershausen liegt in einer Hanglage des Hunsrücks, ca. 15 km nordöstlich des Flughafens Flughafens Frankfurt-Hahn und rund 5 km westlich des Verbandsgemeindesitzes Kastellaun (teilweise zitiert aus: www.wikipedia.de).

In der Mittelstraße, einer ruhigen Seitenstraße in nördlicher Ortslage, befindet sich das zu verkaufende Bauernhaus mit Wirtschaftsgebäude (Scheune und Stallungen). Das ca. 1910 errichtete Gebäude verfügt über eine Wohnfläche von ca. 85 m² auf zwei Etagen. Im Erdgeschoss befinden sich Wohnzimmer, Küche, Bad und Abstellraum und im Obergeschoss 2 Zimmer. Die Deckenhöhen betragen 2,21-2,22 m im Erd- und 1,97-2,23 m im Obergeschoss.

Das in 2 Zimmer aufgeteilte Dachgeschoss ist wohnlich nutzbar, jedoch wegen zu kleiner Fensterflächen nicht bei der Wohnflächenberechnung berücksichtigt.

Der Dachboden ist über eine Bodeneinschubtreppe zu begehen. Das Haus ist unterkellert.

Haus und Wirtschaftsgebäude sind durch eine Tür miteinander verbunden. Die Scheune bietet u. a. Platz zum Abstellen mehrerer Fahrzeuge.

Der Allgemeinzustand des Hauses ist – entsprechend der Überschrift – miserabel. Teilweise Durchfeuchtung und Schimmelbildung, einfachste Ausstattung und ein jahrzehntelanger Unterhaltungsstau sind durch den künftigen Eigentümer zu beheben, dem eine Kernsanierung wohl kaum erspart bleiben wird. Allerdings finden sich im Ort einige Beispiele, welch traumhafte Verwandlung ehemals sanierungsbedürftige Anwesen in der jüngeren Vergangenheit erfahren haben.

Das Haus wurde in den letzten Jahren mit Heizlüftern beheizt. Ob die installierte Zentralheizung (Holzscheitkessel) wieder in Betrieb gesetzt werden kann, darf zumindest bezweifelt werden. Die Kunststofffenster im Wohnbereich stammen aus den 80er Jahren.

Das Grundstück hat eine Größe von ca. 309 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1235

Objektdaten

55758 Stipshausen, Paradieseck 5 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1235
Wohnfläche 104 m²
Zimmer 5
Grundstück 297 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1850

  • Wärmeträger

    Stückholz

  • Endenergiebedarf

    365,9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Fachwerkbauernhaus – Ein Stück Geschichte zum Anfassen!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Stipshausen liegt, umgeben von großen Waldgebieten, direkt am Fuße des 746 m hohen Idarkopfes (die zweithöchste Erhebung in Rheinland-Pfalz) im Geltungsbereich des Naturparks Saar-Hunsrück. Der Idarkopf, der sog. „heilige Berg“, ist nicht nur für seine kulturhistorisch bedeutenden Funde aus der Zeit der Römer und Kelten bekannt, sondern auch als attraktives Wintersportgebiet.

In einer ruhigen Seitenstraße des etwa 800 Einwohner zählenden Dorfes wurde um das Jahr 1850 das zu verkaufende Bauernhaus erbaut. Der Keller und das Erdgeschoss sind gemauert, das Ober- und Dachgeschoss in Fachwerkbauweise erstellt. Das Haus wurde in den letzten 40 Jahren als Wochenend- und Ferienhaus genutzt und soll nach Möglichkeit möbliert verkauft werden.

Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 104 m², aufgeteilt wie folgt:

Im Erdgeschoss befinden sich die Küche (mit Essbereich), das aus 2 Räumen bestehende Wohnzimmer, Bad (Dusche/WC, mit Waschmaschinenanschluss) und Abstellraum (Vorraum). Im Obergeschoss sind vier Zimmer untergebracht. Die Deckenhöhen betragen 2,07-2,14 m im Erd- und 2,23-2,26 m im Obergeschoss.

Eine reguläre Aufgangstreppe führt hinauf zum ausbaufähigen Dachboden. Das Haus ist teilunterkellert. Die Kellerdecke wurde nachträglich betoniert.

Das Haus verfügt über einen vorder- und rückseitigen Eingang.

Die Beheizung des Wohnhauses erfolgt mittels drei Holzöfen (Baujahre 2×2008 und 1×2015), davon zwei im Erd- und einer im Obergeschoss. Eine Zentralheizung ist nicht installiert.

Alle Wohnräume verfügen über historische Dielenböden. Die isolierverglasten Fenster mit Außensprossen sind aus Holz gefertigt und wurden 1995 erneuert. 1985 wurde der hintere Hausbereich aufgegraben, abgedichtet und mit einer Drainage versehen. Die Außenwände verfügen über eine Innendämmung mit Styropor. Die Elektrik wurde in den 80er/90er Jahren überarbeitet und eine Unterverteilung eingebaut. Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt. Die rückwärtige Giebelseite wurde 1997 mit Naturschiefer verkleidet. Im Dachgebälk wurden einzelne holzwurmbefallene Sparren durch zusätzliche Sparren ersetzt. Der Innenhof wurde – gemeinsam mit Hof des Nachbarn – einheitlich gepflastert. An der Hausvorderseite ist der Eingangsbereich gepflastert.

Der hinter dem Haus gelegene Grundstücksbereich ist als idyllische Wiesenfläche mit Baum- und Strauchanpflanzungen, einem Holzschuppen und einer Terrassenfläche angelegt.

Die Grundstücksgröße beträgt ca. 297 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1233

Objektdaten

55624 Rhaunen, Salzengasse 41 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1233
Wohnfläche 159 m²
Zimmer 6
Grundstück 1686 m²

Energieausweis

  • Baujahr

    1935, Anbau 1959

  • Wärmeträger

    Heizöl, Stückholz

  • Endenergiebedarf

    290,3 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Ihr grünes Zuhause für unvergessliche Momente!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Im mittleren Hunsrück, einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften, liegt inmitten der Täler von Nahe und Mosel die rund 2300 Einwohner zählende Gemeinde Rhaunen. Rhaunen ist ein vorbildlich ausgestattetes Kleinzentrum mit Kindertagesstätten, Grund- und weiterführender Schule, ärztlicher Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten etc. Zugleich ist Rhaunen Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.

In der Salzengasse, am Ortsausgang Richtung Hottenbach, wurde im Jahr 1935 das zu verkaufende Wohnhaus erbaut, das 1959 durch einen Anbau erweitert wurde, und dessen künftiger Eigentümer ob des herrlichen Gartens und des atemberaubenden Naturblicks zu beneiden ist.

Insgesamt ca. 159 m² Wohnfläche stehen dem Eigentümer zur Verfügung. Diese unterteilt sich wie folgt: Im Erdgeschoss befinden Küche (mit Terrassenausgang), Esszimmer, Wohnzimmer, Büro (oder Schlafzimmer) und Bad. Im Dachgeschoss sind 3 Zimmer und das Bad (Wanne/Dusche/WC) untergebracht. Die Deckenhöhen betragen 2,37-2,46 m. Das große Zimmer im Dachgeschoss könnte bei Bedarf wieder in zwei separate Räume geteilt werden. Der ausbaufähige Dachboden ist mittels einer Bodeneinschubtreppe zu erreichen. Der Altbau aus 1935 ist mit mehreren Räumen unterkellert. Der Keller ist von außen zu begehen. Der baujahresbedingt niedrig ausgebildete Keller ist mit Bruchsteinen gemauert, die weiteren Geschosse mit Schwemmsteinen (Bims). Der nicht unterkellerte Anbau ist mit Hohlblocksteinen gemauert.

Die Beheizung der Wohnräume erfolgt durch eine Ölzentralheizung (Brennwertkessel Brötje, Baujahr 2012) mit einem Warmwasserspeicher älteren Datums. Im Esszimmer wurde 2005 ein Holzofen installiert. Die isolierverglasten Kunststofffenster wurden zwischen 1986 und 2006 erneuert. Diese sind überwiegend mit Rollläden ausgestattet und teilweise mit Klappläden versehen.

Küche und Flur im Altbau wurden 2001 renoviert. Das Bad im Anbau im Obergeschoss wurde 2002 neu gestaltet. Die Elektroinstallation ist 2001/02 überwiegend erneuert worden, die Zimmertüren mehrheitlich 2002. Im nicht unterkellerten Esszimmer/Wohnzimmer im Erdgeschoss ist 2005 ein neuer Boden aufgebaut und mit Eiche-Massivdielen belegt worden.

Das Dach ist mit Ziegeln eingedeckt. Im Dach ist eine Gaube mit zwei Fenstern eingebaut. Die Haustür ist noch original. Das Bad im Erdgeschoss ist sanierungsbedürftig. Im Heizungsraum im Kellergeschoss fehlt ein konventioneller Bodenaufbau. Die Kellerentwässerung wurde 2015 erneuert, ebenso 2018 die Kanalleitung bis zum Schacht. Das Haus verfügt über einen Glasfaseranschluss.

Hinter dem Haus befindet sich die aus dem ehemaligen Stall-/Scheunengebäude umgebaute Werkstatt mit Öltankraum. Dort lagern 4 Öltanks à 1500 Litern. Das Gebäude wurde 2010-12 renoviert und erhielt ein neues Blechdach und einen neuen Außenputz sowie 2018 eine neue Elektrik. Daran angebaut ist das 2014 als Lärchenholzkonstruktion ausgeführte Doppelcarport. Hinter dem Nebengebäude befindet sich ein Grundwasserbrunnen. Ein weiterer Brunnen ist im Keller zu finden.

Das idyllische naturnahe Grundstück mit altem Baumbestand hat eine stattliche Größe von ca. 1686 m² und bietet einen unverbaubaren Blick auf das umgebende Mittelgebirgspanorama.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1219

Objektdaten

55618 Simmertal, Ulrich-Fabry-Straße 46 (Landkreis Bad Kreuznach)

Kaufpreisvorstellung Verkauft!
Angebotsnummer 1219
Wohnfläche 152,73 m²
Zimmer 6
Grundstück 1037 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

  • Wärmeträger

  • Endenergiebedarf

    – kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse


Ein Zuhause für die Zukunft – Ihr Familienglück beginnt hier!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Unweit der Mündung des Simmerbaches in die Nahe liegt die ca. 1900 Einwohner zählende Ortsgemeinde Simmertal südlich des Soonwalds im Landkreis Bad Kreuznach. Die moderne Wohn- und Gewerbegemeinde gehört zum Erholungsgebiet „Nahe-Kellenbachtal-Soonwald“ und ist staatlich anerkannter Erholungsort (teilweise zitiert aus: www.hunsrueck-nahereise.de). Grundschule, Kindertagesstätte, Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung und eine gute Verkehrsinfrastruktur sind vorhanden.

In der Ulrich-Fabry-Straße am südlichen Ortsrand, angrenzend an das Gewerbegebiet, wurde in den Jahren 2015/16 dieses sowohl optisch ansprechende als auch wohnökonomisch klug konzipierte Wohnhaus als KfW-Effizienzhaus 70 erbaut.

Die aufwändig gestaltete Außenhülle (einschaliges Mauerwerk aus Porenbeton 24,0 cm mit Wärmedämmverbundsystem 12,0 cm, mehrlagigem Putz mit Vliesarmierung und Deckputz), 24 cm dicke Mineralwolledämmung WLG 035 im ausgebauten Bereich des Dachgeschosses, Multimediaverkabelung, Luft-/Wasser-Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung, Stahlbetonfertigteildecke, bodengleiche Dusche im Bad, die geschmackvolle Einbauküche etc. belegen die vorbildliche Bauausführung und Ausstattung der Immobilie, die sich wie ein roter Faden durch alle Gewerke zieht.

Insgesamt 152,73 m² Wohnfläche, verteilt auf Erd- und Dachgeschoss, bieten großzügigen Wohngenuss.

Im Erdgeschoss befinden sich Küche, Wohn-/Esszimmer mit Terrassenausgang, Büro, Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC. Vom Dielenbereich führt eine elegante Holztreppe zum Dachgeschoss. Dort befinden 4 Zimmer und Bad (Wanne, Dusche, WC).

Mittels Bodeneinschubtreppe gelangt man zum Dachboden. Die oberste Geschossdecke ist mit Mineralwolle gedämmt.

An der Hausfrontseite stehen rechts des Hauses ca. 5 gepflasterte Kfz-Stellplätze sowie eine Doppelgarage zur Verfügung.

Das überwiegend als Wiesenfläche gestaltete Grundstück mit einer Größe von ca. 1037 m² ist entweder mit Hecken und Sträuchern bzw. teilweise mit einer Zaunanlage eingefriedet.

Da die Immobilie bis dato als Betriebsstelle und Musterhaus einer Bauträgergesellschaft genutzt wurde, sind keine wohnlichen Abnutzungen zu verzeichnen.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1209

Objektdaten

55624 Rhaunen, Schulstraße 1 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 269.000 €
Angebotsnummer 1209
Wohnfläche 282 m²
Zimmer 12
Grundstück 433 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1936, Umbau und Aufstockung 1961 und 1970

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    – kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    93,9 kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    C


Herrschaftliches Wohnhaus mit Gewerbemöglichkeit in zentraler Lage!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Rhaunen, das ca. 2200 Einwohner zählende Siebentälerdorf im mittleren Hunsrück mit einer beeindruckenden, durch Kelten und Römer geprägten historischen Vita, ist als Einkaufs- und Dienstleistungszentrum der infrastrukturelle Mittelpunkt für viele umliegende Ortschaften. Es liegt malerisch unter dem Ost¬hang des Idarkopfes (746 m) inmitten der Tä¬ler von Nahe und Mosel.

In der Schulstraße, zentral gelegen, wurde im Jahre 1936 dieses repräsentative Anwesen als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. 1961 wurde die ehemalige Garage zu Wohnraum umgebaut und 1970 die Terrasse zu einem neuen Gebäudeteil mit Walmdach aufgestockt. Das Haus kann als Ganzes mit mehreren Generationen, als einzelne Wohnungen oder – wie ursprünglich – als Wohn- und Geschäftshaus genutzt werden. Durch das vorgelagerte Treppenhaus sind die Wohnbereiche in Erd- und Obergeschoss separiert und in sich abgeschlossen. Der Wohnbereich im Dachgeschoss ist durch den Flur der Obergeschosswohnung zu erreichen.

Die Wohnfläche beträgt ca. 281,87 m². Im Erdgeschoss befinden sich 4 Zimmer, Küche, Bad und Wintergarten, im Obergeschoss 5 Zimmer, Küche und Bad und im Dachgeschoss 3 Zimmer, Bad (Dusche/WC) und Sauna.

Das Gebäude ist teilunterkellert mit Heizungsraum, Waschküche und Kellerraum. Unter Teilen der EG-Wohnung befindet sich ein Kriechkeller. Ferner ist eine geräumige Doppelgarage vorhanden.

Es wurden seit 1995 u. a. folgende Renovierungsarbeiten durchgeführt:

1995 Renovierung der Hausfassade (Aufbringung eines Isolierputzes) und der EG-Wohnung sowie Umbau der Terrasse auf der Frontseite zum Wintergarten, 1997 Einbau von zwei Öltanks à 750 Litern im Heizungsraum, 2000 Modernisierung der Garagentore, Neueindeckung des kompletten Daches mit Naturschiefer, Dämmung der obersten Geschossdecken, 2003 Einbau einer neuen Ölzentralheizung und eines Rohrglaseinsatzes in den zugehörigen Schornstein, 2004 Teilmodernisierung der Fenster in Erd- und Obergeschoss, 2009 teilweise Nachrüstung elektrischer Rollläden, 2012 Renovierung der Fassade und der OG-Wohnung sowie Dämmmaßnahmen in Garage und Wintergarten, 2014 Anbringung einzelner Fenstergitter in KG und EG, 2015 Einbau eines Edelstahleinsatzes in den weiteren Schornstein und Anschluss eines Pelletofens im Erdgeschoss, Anschluss von 4 Sicherheits-Öltanks (je 1000 Liter) und Unterbringung in einem neuen Öllager an der dem Garten zugewandten Gebäudeaußenseite und 2021 Einbau einer Hocheffizienzpumpe und eines neuen Ausgleichsbehälters an der Heizungsanlage.

Die hochwertige Ausgestaltung der Wohnräume in Erd- und Obergeschoss und der gepflegte Zustand der Immobilie erzeugen ein gemütliches und atmosphärisches Wohnklima.

Neben dem Haupteingang auf der Frontseite ist je ein Seiteneingang für die Wohnungen in EG und OG vorhanden. Auf dieser Seite befindet sich auch der vorwiegend als Wiesenfläche gestaltete Gartenbereich und ein historisches Gartenhaus.

In der Garagenzufahrt befinden sich gepflasterte Stellplätze.

Die Grundstücksgröße beträgt ca. 433 m².

Weiterlesen