Zum Hauptinhalt springen

Objekt-Haus-1208

Objektdaten

55483 Horbruch, Unterdorf 7 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 29.000 €
Angebotsnummer 1208
Wohnfläche 120 m²
Zimmer 5
Grundstück 807 m²
Maklerprovision € 1785 inkl USt.

Energieausweis

  • Baujahr

    1800

  • Wärmeträger

    Heizöl, Braunkohle

  • Endenergiebedarf

    426,3 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Historisches Bauernhaus mit eingeschränkter Kopffreiheit!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Das zu veräußernde ehemalige Bauernhaus wurde um das Jahr 1800 in Horbruch, einer idyllischen Hunsrückgemeinde im Landkreis Birkenfeld, die nördlich des 745 Meter hohen Idarkopfes auf ca. 470 Meter über NN und am Ostrand der Wasserscheide zwischen Mosel und Nahe liegt, erbaut. Horbruch hat eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Bundesstraßen B 327 und B 50 und den Flughafen Hahn.

Die Wohnfläche beträgt ca. 120 m². Im Erdgeschoss befinden sich Wohnzimmer, Küche und Vorratsraum, im Obergeschoss Wohn-/Schlafzimmer, Schlafzimmer, Abstellraum und WC und im Dachgeschoss 2 Schlafzimmer (davon 1 Durchgangszimmer) und Bad (Wanne, WC, Waschmaschinenanschluss). Bitte beachten: Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss 1,93-2,20 m, im Obergeschoss 1,88-2,13 m und im Dachgeschoss 1,82-1,92 m.

Der Dachboden ist über eine Holzauszugsleiter erreichbar. Das Haus ist unterkellert (niedrig!).

Die Fenster im Wohnbereich sind isolierverglast, aus Kunststoff gefertigt und wurden zwischen 1983 und 2000 erneuert.
Die Beheizung erfolgt mit drei Einzelöfen (Öl und Kohle). Das Dach ist mit Naturschiefer eingedeckt. Den renovierungsbedürftigen Zustand der Immobilie entnehmen Sie bitte den Beschreibungsfotos.

In einer Entfernung von etwa 20 Metern zum Wohnhaus steht die Fachwerkscheune mit Garagentor, die links und rechts von weiteren Wirtschaftsgebäuden umgeben ist. Das Dach der Scheune ist mit Welleternit eingedeckt.

Die Scheune ist zur linken und rechten Seite von weiteren Wirtschaftsgebäuden umgeben. Die Eigentümer dieser Wirtschaftsgebäude haben ein Wegerecht über das zu verkaufende Grundstück.

Durch den rückwärtigen Ausgang der Scheune gelangt man zur hauseigenen Wiesen-/Gartenfläche, die an der nordwestlichen Grenze an einem geteerten Wirtschaftsweg endet.

Das aus zwei Parzellen bestehende Grundstück hat eine Gesamtgröße von ca. 807 m². Den genauen Grundstücksverlauf entnehmend Sie bitte der farblichen Markierung im Lageplan.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1205

Objektdaten

55411 Bingen am Rhein, Dromersheimer Chaussee 48 (Landkreis Mainz-Bingen)

Kaufpreisvorstellung 209.000 €
Angebotsnummer 1205
Wohnfläche 62 m²
Zimmer 3
Grundstück 444 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1962

  • Wärmeträger

    Flüssiggas, Stückholz

  • Endenergiebedarf

    347,8 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Natur genießen, Freiheit leben – Ihr Zuhause im Grünen wartet!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Büdesheim ist ein Stadtteil von Bingen am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen. Mit ca. 7.500 Einwohnern zählt es zu den bevölkerungsstarken Stadtteilen. Geografisch liegt Büdesheim im südlichen Teil von Bingen, am Hang des Scharlachbergs (Teil des Rochusbergs). Wegen seiner ehemals eigenständigen Struktur hat Büdesheim eine gute Infrastruktur, die auch zur „Stadt im Stadtteil“-Charakteristik beitragen.

Im kaum besiedelten Außenbereich von Büdesheim, ca. 200 Meter vom Kreisel entfernt, wurde im Jahre 1962 das zu veräußernde eingeschossige Wohngebäude errichtet. Mit einer Wohnfläche von ca. 62 m², aufgeteilt in Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Schlafzimmer, Bad und Abstellraum, bietet es seinen Bewohnern eine behagliche Wohnatmosphäre.

Die Werkstatt ist durch einen separaten Eingang von außen zu betreten, ebenso der Heizungs- und Waschraum. Von der Werkstatt führt eine Bodeneinschubtreppe zum Dachboden, der für Lagerzwecke verwendet werden kann. Das Haus ist teilunterkellert.

Die Hauselektrik wurde vor ca. 20 Jahren überarbeitet. Im Jahre 2010 wurden eine neue Zentralheizung (Buderus Logaplus) installiert sowie neue Fenster eingebaut. Der gemietete Flüssiggastank steht auf dem Grundstück. 2022 und 2024 wurde das Bad neu gestaltet (u. a. Einbau einer behindertengerechte Dusche). Der Holzofen im Wohnzimmer wurde 2015 angeschlossen und 2019 die Schamottsteine erneuert. Es ist eine unterirdische Zisterne vorhanden, die in den letzten Jahren nicht angeschlossen oder genutzt wurde. Die auf den Fotos zu sehenden Solarmodule sind Eigentum der Mieter. Der Mietvertrag ist bereits gekündigt und das Haus kurzfristig verfügbar.

Das ca. 444 m² große Grundstück ist rundum eingezäunt und mit einem Sichtschutz versehen.

Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit einem Wunsch nach Naturverbundenheit und Selbstbestimmung. Abseits von Hektik und dichtem Siedlungsraum herrscht hier eine entspannte Atmosphäre, die Erholung und Konzentration fördert. Gleichzeitig genießt man ein hohes Maß an Privatsphäre, da Nachbarn keine direkte Einsicht auf das Grundstück haben.

Ein weiterer Pluspunkt ist die unmittelbare Nähe zur Natur. Wiesen, Felder oder Wälder liegen vor der Haustür und laden zu Spaziergängen, sportlichen Aktivitäten oder einfach zum Innehalten ein. Für naturverbundene Menschen ist eine solche Umgebung ideal.

Zudem eröffnet die ländliche Lage viele Möglichkeiten zur Selbstversorgung, z. B. Gemüseanbau oder Hühnerhaltung. Auch energetische Unabhängigkeit lässt sich leichter verwirklichen.

Nicht zuletzt ermöglicht das Leben im Außenbereich eine bewusstere, entschleunigte Lebensweise – fernab von städtischem Trubel, mit mehr Raum für persönliche Entfaltung und Lebensqualität.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1204

Objektdaten

55483 Krummenau, Hauptstraße 1 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 369.000 €
Angebotsnummer 1204
Gewerbe-/Wohnfläche 1152 m²
Zimmer 7
Grundstück 2110 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis Wohnhaus/Gewerbe

  • Baujahr

    1900 Wohnhaus, 2001 Gewerbeteil (Halle 1975-2018)

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    278,1 kWh/(m²*a) / 247,3 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H / –


Arbeiten. Wohnen. Wachsen. Ein Standort mit Substanz und Zukunft!

Objektbeschreibung

In Krummenau, einem kleinen, ruhigen Hunsrückdorf, eingebettet in die weite, grüne Landschaft mit ihren Feldern, Hügeln und Wäldern, liegt dieses außergewöhnliche Anwesen, das Arbeiten und Wohnen auf harmonische Weise verbindet.

Das Ensemble besteht aus einem modernen Büro- und Produktionsgebäude mit Hallenbereich, das im Jahr 2001 errichtet wurde (der Hallenanteil wurde in den Jahren 1975 bis 2018 gebaut und erweitert) sowie einem historischen Wohnhaus, das um 1900 ursprünglich als Dorfschule erbaut und später zu einem großzügigen Wohnhaus umgestaltet wurde. Beide Gebäude ergänzen sich zu einem funktionalen und zugleich atmosphärischen Gesamtbild – solide, gepflegt und mit vielen Möglichkeiten für individuelle Nutzungskonzepte.

Mit einer Gewerbefläche von rund 928 m², einer Wohnfläche von ca. 224 m² und einer Grundstücksgröße von insgesamt 2.110 m² bietet die Liegenschaft ausreichend Platz für betriebliche und private Ansprüche gleichermaßen.

Nutzungsmöglichkeiten und Potenzial

Die großzügig bemessenen und gut strukturierten Gewerbeflächen eröffnen vielfältige Perspektiven für unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Neben klassischen Produktions- und Handwerksbetrieben eignet sich das Objekt hervorragend für kleine und mittelständische Unternehmen, Dienstleister oder Start-ups, die Wert auf Raum, Ruhe und eine inspirierende Umgebung legen.

Dank der modernen Gebäudestruktur und der hellen, flexibel gestaltbaren Räume lassen sich auch zeitgemäße Arbeitskonzepte wie Co-Working-Spaces, Kreativwerkstätten oder Gemeinschaftsbüros mühelos realisieren. Das Anwesen bietet somit nicht nur Platz für produktives Arbeiten, sondern auch Raum für innovative Ideen, Teamarbeit und Austausch.

Die Verbindung von moderner Infrastruktur, solider Bauqualität und der ruhigen Dorflage schafft eine Arbeitsumgebung, die Konzentration und Kreativität gleichermaßen fördert – ein ideales Umfeld für Menschen, die bewusst außerhalb urbaner Ballungsräume arbeiten und leben möchten.

Büro- und Produktionsgebäude (Baujahr 2001)

Der gewerbliche Teil des Anwesens wurde im Jahr 2001 errichtet und präsentiert sich in gepflegtem Zustand. Auf rund 928 m² Gewerbefläche verteilen sich helle Büros, funktionale Sozial- und Technikräume sowie eine großzügige Produktions- oder Werkhalle mit ebenerdiger Zufahrt.

Die solide Bauweise, Industrieböden und hohen Decken gewährleisten eine vielseitige Nutzung – von Werkstatt- und Fertigungsflächen bis hin zu modernen Bürostrukturen oder kombinierten Arbeitszonen. Eine zeitgemäße IT- und Kommunikationsverkabelung ist vorhanden.

Für Mitarbeiter und Kunden stehen 17 Kfz-Stellplätze sowie 3 Garagen zur Verfügung. Das großzügige Grundstück ermöglicht zudem eine klare Trennung von Verkehrs-, Arbeits- und Grünflächen.

Eine Erweiterung des Bürotraktes wurde bereits baurechtlich genehmigt. Die Unterlagen zur Erweiterungsplanung können bei Bedarf vom Käufer übernommen werden.

Wohnhaus (ehemalige Dorfschule, Baujahr ca. 1900)

Das angrenzende Wohnhaus wurde um 1900 als Dorfschule erbaut und später zu einem Wohnhaus umgestaltet. Auf rund 224 m² Wohnfläche bietet es großzügige Räume mit hohen Decken, hellen Fenstern und dem besonderen Charme eines historischen Gebäudes.

Die solide Massivbauweise, kombiniert mit wohnlicher Gestaltung, schafft eine angenehme Atmosphäre. Große Wohn- und Schlafräume, eine helle Küche und gemütliche Aufenthaltsbereiche bieten Platz für Familie, Gäste oder eine separate Büro- oder Besprechungsnutzung. Der Garten und Außenbereich laden zum Verweilen ein und bieten einen erholsamen Ausgleich zum Arbeitsalltag.

Lage

Das 160 Einwohner zählende Hunsrückdorf Krummenau liegt nördlich des 746 m hohen Idarkopfes im Idarwald. Der Ort wird in ganzer Länge vom Idarbach durchzogen, der unmittelbar neben der Hauptstraße fließt. Hier vereinen sich Ruhe, Natur und Gemeinschaft gleichermaßen. Genießen Sie eine intakte Umgebung, freundliche Nachbarschaft und ein Gefühl von Bodenständigkeit – ideal für alle, die naturnah wohnen und arbeiten möchten.

Die Anbindung ist dennoch hervorragend: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzte befinden sich in den umliegenden Orten. Über die gut ausgebauten Landstraßen sind Simmern, Kirchberg und Rheinböllen schnell erreicht. Die Autobahn A61 bietet eine zügige Verbindung in Richtung Koblenz, Mainz und ins Rhein-Main-Gebiet.

Außenanlagen

Das rund 2.110 m² große Grundstück ist gepflegt angelegt und bietet großzügige Flächen für Parkplätze, Verkehrswege und Grünzonen. Die Kombination aus 17 Stellplätzen und 3 Garagen gewährleistet komfortable Nutzungsmöglichkeiten für Mitarbeiter, Kunden oder private Zwecke. Die Außenbereiche bieten zudem Raum für Erholung und Aufenthaltsqualität – sei es für Pausen, kleine Veranstaltungen oder einfach zum Durchatmen im Grünen.

Fazit

Dieses Anwesen vereint Tradition und Moderne auf eindrucksvolle Weise. Das Zusammenspiel aus funktionaler Gewerbefläche, historischem Wohnhaus und naturnaher Lage bietet eine seltene Gelegenheit für Unternehmerinnen und Unternehmer, die Wohnen, Arbeiten und Lebensqualität verbinden möchten.

Ob als klassischer Betriebsstandort, vielseitig nutzbare Gewerbeimmobilie oder kreativer Ort für gemeinschaftliches Arbeiten – hier entsteht Raum für Zukunft, Entwicklung und Inspiration.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1206

Objektdaten

55481 Kirchberg, Graf-Simon-Straße 14 (Rhein-Hunsrück-Kreis)

Kaufpreisvorstellung 209.000 €
Angebotsnummer 1206
Wohnfläche 166 m²
Zimmer 6
Grundstück 932 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1930

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    302,9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H


Historische Eleganz. Großzügiges Grundstück. Beste Lage!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Willkommen in dieser malerischen Stadtvilla – ein Haus mit Charakter, Geschichte und viel Raum zur Entfaltung.

Das Haus befindet sich in ruhiger und dennoch verkehrsgünstiger Lage von Kirchberg in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel sind in wenigen Minuten erreichbar. Kirchberg mit ca. 4200 Einwohnern ist die kulturhistorisch bedeutendste und auch älteste Stadt des Hunsrücks zwischen Trier und Mainz, an einer alten Römerstraße gelegen. In unmittelbarer Nähe der vierspurig ausgebauten B50, erreicht man umgehend den Flughafen Hahn oder die A61.

Das freistehende Gebäude besticht durch seine klassische Architektur, ein großzügiges Raumangebot und sein idyllisches Grundstück. Die eindrucksvolle Fassade mit ihren symmetrischen Fensterachsen, klassischen Fensterläden und dem schicken Walmdach mit Gauben versprüht stilvollen Altbau-Charme.

Im Inneren erwarten Sie mehrere Wohneinheiten (oder eine große Wohnfläche für die Familie), lichtdurchflutete Räume, hohe Decken und ein durchdachter Grundriss. Der zentrale Balkon im Obergeschoss bietet einen wunderbaren Blick ins Grüne und rundet das harmonische Gesamtbild ab.

Erbaut im Jahre 1930, verfügt die Immobilie über eine Wohnfläche von ca. 166 m². Diese verteilt sich auf Erd-, Ober- und Dachgeschoss. Die Deckenhöhen betragen 2,61-2,62 m im Erd-, 2,67-2,68 m im Ober- und 2,17-2,18 m im Dachgeschoss.

Es ist eine Ölzentralheizung installiert (Fabrikat Weishaupt, Baujahr 2006). Die Warmwasserbereitung erfolgt mit Durchlauferhitzern. Die Wohnraumböden sind überwiegend mit Parkett und Dielen belegt.

Da das Haus schon seit Jahren nicht mehr bewohnt und beheizt ist, befindet es sich in einem sanierungsbedürftigen Gesamtzustand. Es bestehen konstruktiv bedenkliche Risse im Außenwandbereich. Zusätzlich hat die fehlende Grundstückspflege bewirkt, dass Pflanzen und Sträucher in den Wandbereich eingedrungen sind.

Das ansonsten wunderschöne Grundstück hat eine Größe von ca. 932 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1203

Objektdaten

55758 Bruchweiler, Idarwaldstraße 1 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 199.000 €
Angebotsnummer 1203
Wohnfläche 167 m²
Zimmer 6
Grundstück 3038 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1924

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    232,9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    G


Geborgen zwischen Wiesen und Weite –
ein Haus, das Frieden schenkt!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben vom Eigentümer bzw. Auskunftsberechtigten-

Die ca. 500 Einwohner zählende Hochwaldgemeinde Bruchweiler liegt idyllisch an der Deutschen Edelsteinstrasse. Eingebettet in die herrliche Mittelgebirgslandschaft im Geltungsbereich des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und des Naturparks Saar-Hunsrück, kann man die facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft mit ihren ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen genießen. Hier, wo andere Urlaub machen, genießen Einheimische wie Gäste ein Stück unverfälschtes Landleben.

In Alleinlage am südlichen Ortsrand wurde in den Jahren 1922/23 die zu veräußernde Immobilie als Jugendstilvilla erbaut. Das eindrucksvolle Gebäude trägt den Charme einer vergangenen Epoche in die Gegenwart. Die Außenwände wurden ab Mitte der 70er Jahre verkleidet, der Wintergarten 1994 angebaut. Seitlich versetzt hinter dem Haus steht die Garage.

Schon beim Eintreten spürt man: Die Diele ist das Herz dieser Jugendstilvilla. Sie empfängt den Besucher nicht einfach – sie inszeniert den Eintritt ins Haus. Das Wohngefühl ist geprägt von historischer Atmosphäre, handwerklicher Eleganz und der stillen Würde eines Hauses, das Geschichte atmet und Geborgenheit vermittelt.

Die Immobilie verfügt über eine Wohnfläche von ca. 167 m², aufgeteilt in: Erdgeschoss: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Büro/Schlafen, Wintergarten und WC. Obergeschoss: 3 Zimmer, Bad und Abstellraum/Gäste. Die Deckenhöhen betragen 2,46-2,75 m im Erd- und 2,39-2,43 m im Obergeschoss. Das Bad im Obergeschoss ist durch eines der Zimmer direkt sowie von der Diele aus zu begehen. Vom Abstellraum im Obergeschoss führt eine Holztreppe zum ausbaufähigen Dachboden. Das Gebäude ist vollständig unterkellert.

Das Haus wird zentral mit Öl beheizt (Fabrikat Weishaupt, Baujahr 2001, mit Warmwasserspeicher). Das Heizöl wird in drei Kunststoff-Sicherheitstanks bevorratet. Die isolierverglasten Holzfenster stammen aus den 80er Jahren.

Die Villa liegt auf einem weitläufigen, überwiegend bewaldeten Grundstück, das den Charakter eines kleinen Parks besitzt, jedoch durchforstet werden müsste. Auf einer Fläche von 3038 m² öffnet sich der Weitblick über die faszinierende Naturlandschaft des Hunsrücks. Alte Bäume und Sträucher bilden den grünen Rahmen des Grundstücks – ihre hohen Kronen spenden im Sommer Schatten und lassen im Winter das milde Sonnenlicht hindurch. Der Bestand ist gewachsen, nicht gepflanzt – ein Stück gewachsene Natur, das dem Ort seine besondere Atmosphäre verleiht. Im vorderen Bereich, das Haus umgebend, geht der Baumbestand in eine lichtdurchflutete Wiesenfläche über.

Weiterlesen

Objekt-Haus-1202

Objektdaten

56841 Traben-Trarbach, Laugasse 22 (Landkreis Bernkastel-Wittlich)

Kaufpreisvorstellung 244.000 €
Angebotsnummer 1202
Wohnfläche 91 m²
Zimmer 3
Grundstück 276 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1904

  • Wärmeträger

    Flüssiggas, Holzpellets

  • Endenergiebedarf

    208,1 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    G


Ein Stück Moselgeschichte zum Wohnen und Wohlfühlen!

– Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten –

Traben-Trarbach liegt an der Mittelmosel im Bundesland Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich. Die ca. 5700 Einwohner zählende Stadt erstreckt sich beidseits der Mosel, d.h. der Fluss teilt sie in „Traben“ (linke Moselseite) und „Trarbach“ (rechte Moselseite). Weinberge und Steilhänge umgeben Traben-Trarbach. Der Ort verfügt über eine hervorragende Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Banken, medizinische Versorgung (Ärzte, Apotheken), Schulen etc. Man kann gut über die Bundesstraßen und über Bahnanbindung anreisen. Es gibt den Bahnhof Traben-Trarbach. Nahverkehr und Wege über die Mosel sind vorhanden.

Im Jahre 1904 wurde im Stadtteil Trarbach, ca. 200 Meter von der Mosel entfernt, das zu verkaufende malerische Wohnhaus erbaut. Es handelt sich um ein typisches Moselhaus aus der späten Gründerzeit bzw. frühen Jugendstilzeit. Hier sind die architektonischen Merkmale im Detail: Natursteinfassade (Bruchsteinmauerwerk), Sandsteingewände um die Fenster, die die Öffnungen betonen und einen schönen Kontrast zum grauen Bruchstein bilden, Steildach mit Schieferdeckung und dekorativen Elementen. Ziergiebel und Dachgauben verleihen dem Haus eine repräsentative, leicht verspielte Form. Segmentbogenfenster sind typisch für den Historismus, oft eine Reminiszenz an romanische oder klassizistische Formen. Gesimse und Sockelzone sind sauber gegliedert, was dem Baukörper Struktur und Eleganz verleiht.

Das Gebäude verfügt über eine Wohnfläche von ca. 91 m², aufgeteilt in Erd- und Obergeschoss. Im Erdgeschoss befinden sich Wohn-/Esszimmer, Küche und Bad (Dusche/WC) und im Obergeschoss 2 Schlafzimmer (eines davon mit Ankleide oder Büro) und Bad (Dusche/WC). Die Deckenhöhen betragen 2,56-2,64 im Erd- und 2,58-2,85 m im Obergeschoss. Der Dachboden ist mittels Bodeneinschubtreppe begehbar. Das Haus ist voll unterkellert. Der Keller ist von außen zu begehen.

Der Eigentümer hat die Immobilie mit großem Feingefühl und Respekt vor seiner historischen Substanz renoviert. Dabei gelang die perfekte Balance zwischen bewahrter Tradition und modernem Wohnkomfort. Besonderes Augenmerk galt den Detailarbeiten: kunstvoll verlegte Schieferplatten im Dach mit traditionellen Deckmustern und eine aufwändig aufgearbeitete Fassade unterstreichen den authentischen Charakter des Gebäudes. Innen verbinden geschmackvolle Materialien, warme Farben und liebevoll abgestimmte Ausstattungselemente die Geschichte des Hauses mit einem zeitgemäßen Wohngefühl. Das Ergebnis ist ein Zuhause, das seine Geschichte stolz erzählt und dabei den Komfort moderner Wohnansprüche erfüllt. Hier wurde nicht einfach renoviert, sondern mit Herz, Handwerk und Stilbewusstsein ein echtes Schmuckstück der Moselarchitektur bewahrt.

Hier eine überschlägige Zusammenfassung der durchgeführten Renovierungsarbeiten: 1993 Entfernung der Raumteilung im Wohnzimmer, Einbau eines Trägers, neue Elektroinstallation und Bodensanierung, 1994 Sanierung der Hauseingangstreppe, Herstellung der Grundstückseinfahrt, Fassadenverfugungen erneuert, Eingangsüberdachung hergestellt, kleine Dachgaube erneuert (mit Fenster), Innenausbau, Kelleraußentreppe erneuert, Bruchsteinwand Kellertreppe gemauert, Drainage und Abflussleitungen verlegt, 1995 Dämmung des Daches inkl. Dampfsperre, Außenanlage komplett erneuert, Gebäudeschutz angebracht (Mauerwerkssperre Delta etc.), Abflussleitungen neu verlegt, Pflasterarbeiten, 1996 Dach neu mit Naturschiefer eingedeckt, große Dachgaube zusätzlich außengedämmt, Außendämmung der Gebäuderückseite mit Verputz, teilweise Fenstererneuerung, 1997 Erstellung des Carports und Innenausbau, 1998 Gartengestaltung, Erneuerung der Einfriedung, Entwässerung/Drainage, 1999 Sandsteinsanierung an der Front- und Eingangsseite, 2000 Erneuerung der Abwasserleitungen für Zweikanalsystem, 2001 Erneuerung der Haustür, 2013 teilweise Fenstererneuerung, Neuinstallation der Gaszentralheizung (Buderus Logaplus), Kamineinsatz für Heizung, 2016 Dachflächenfenster erneuert, 2017 Elektrokomplettsanierung, Neugestaltung des Bades im OG, 2019 Küche saniert, Deckenträger eingezogen, Neueindeckung des Carports, 2020 Neugestaltung des Bades im EG, neuer Fußboden im Hausflur EG, 2022/23 Anschaffung Pelletofen und Kamineinsatz. Ein Glasfaseranschluss ist vorhanden. Der Flüssiggastank ist unterirdisch gelagert.

Das liebevoll angelegte Grundstück unterstreicht den besonderen Charakter des Hauses auf harmonische Weise. Die gepflegte Wiesenfläche bietet ausreichend Platz für Erholung im Freien, ohne den Aufwand eines großen Gartens. Hier können Sie die Sonne genießen, Blumenbeete gestalten oder einfach den Blick auf die umliegende Natur schweifen lassen – ganz ohne ständige Gartenarbeit. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 276 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1232

Objektdaten

55743 Idar-Oberstein, Meitzenbach 14 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 39.000 €
Angebotsnummer 1232
Wohnfläche 58 m²
Zimmer 3
Grundstück 129 m²
Maklerprovision € 2.380 inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1900

  • Wärmeträger

    Erdgas

  • Endenergiebedarf

    186 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    F


Kompaktes Reihenmittelhaus in ruhiger Seitenstraße!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

In der „Meitzenbach“, einer ruhigen, ca. 5 Fußminuten vom Stadtzentrum des Stadtteils Idar entfernt gelegenen Straße in Idar-Oberstein, wurde um das Jahr 1900 das abgebildete Wohnhaus (Reihenmittelhaus) erbaut.

Das Wohnhaus verfügt über drei Wohngeschosse. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 58 m², die sich wie folgt verteilt:

Erdgeschoss: Küche und Wohnzimmer, Dachgeschoss: Schlafzimmer, Kellergeschoss: Bad (Wanne/WC) und Schlafzimmer. Die Deckenhöhen betragen 2,02-2,07 m im Erd-, 2,30 m im Dach- und 2,12-2,14 m im Kellergeschoss.

Im Kellergeschoss sind außer den genannten Wohnräumen zwei Kellerräume vorhanden.

Aufgrund der knapp bemessenen Wohnfläche ist das Haus natürlich nur maximal für die kleine Familie, jedoch eher für Paare oder Singles geeignet.

Die Beheizung erfolgt mit einer Gaszentralheizung (Erdgas, Baujahr 1996). Im Jahre 1996 wurden ebenfalls die Wasser- und Abwasserleitungen teilweise erneuert. 2018 wurde eine neue Haustür eingebaut und 2024 die Dachrückseite teilweise neu eingedeckt.

Durch das Kellergeschoss gelangt man auf den überdachten Balkon und von dort aus mittels Treppe zur überschaubaren, aber zum Relaxen ausreichenden Gartenfläche.

Das Abstellen von Fahrzeugen ist am Straßenrand möglich.

Das Grundstück hat eine Größe von ca. 129 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1200

Objektdaten

55624 Rhaunen, Fichtenstraße 11 (Landkreis Birkenfeld)

Kaufpreisvorstellung 379.000 €
Angebotsnummer 1200
Wohnfläche 189,49 m²
Zimmer 6
Grundstück 846 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1994

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    190.9 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    F


Qualität und Wohnkomfort – Wohnhaus mit 2 Einheiten und grünem Refugium!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Im mittleren Hunsrück, einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften, liegt inmitten der Täler von Nahe und Mosel die rund 2300 Einwohner zählende Gemeinde Rhaunen. Rhaunen ist ein vorbildlich ausgestattetes Kleinzentrum mit Kindertagesstätten, Grund- und weiterführender Schule, ärztlicher Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten etc. Zugleich ist Rhaunen Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.

In der Fichtenstraße, am südlichen Ortsrand gelegen, wurde im Jahr 1998 das abgebildete Wohnhaus errichtet, dessen künftiger Eigentümer ob des herrlichen Gartens, der gelungenen Raumaufteilung, der vorbildlichen baulichen Ausführung und des beeindruckenden Naturblicks zu beneiden ist. Insgesamt ca. 189,49 m² Wohnfläche stehen dem Eigentümer zur Verfügung. Diese unterteilt sich auf je eine Wohnung in Erd- und Dachgeschoss. Die Wohnung im Erdgeschoss (ca. 103,38 m²) besteht aus dem offenen Wohn- und Essbereich mit Esserker und Terrassenausgang, Küche, 2 Schlafzimmern, Bad (Wanne, Dusche, WC) und Hauswirtschaftsraum. Die Dachgeschosswohnung (ca. 86,11 m² Wohnfläche) ist in den geräumigen Wohn-/Ess- und Küchenbereich, 2 Schlafzimmer und Bad aufgeteilt.

Die Wohnbereiche sind über das vorgelagerte Treppenhaus zu erreichen. Der Dachboden ist über eine Bodeneinschubtreppe im Treppenhaus zu begehen. Das Haus ist voll unterkellert mit dem Heizungs- und Ölraum, einem Lager- und Waschraum für die Dachwohnung und drei großen Lager- bzw. Hobbyräumen. Seitlich an das Haus angebaut ist ein Lagerraum für Gartengeräte, Fahrräder o. ä. Durch diesen gelangt man auch durch den Keller mittels Treppe auf das rückwärtige Grundstück.

Im Dachgeschoss wurden bereits neue Dachflächenfenster aus Kunststoff eingebaut. Das Haus wird mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat Buderus, Typ S115, Baujahr 1998, mit Warmwasserspeicher) beheizt. Das Heizöl wird in Kunststofftanks bevorratet.

Die Wohnbereiche befinden sich in vorbildlich renoviertem Zustand und könnten direkt bezogen werden. Alle Arbeiten im und am Haus wurden von regional ansässigen Fachfirmen ausgeführt. Die Dachgeschosswohnung ist vermietet.

Die gepflasterten Pkw-Stellplätze auf dem Grundstück bieten nicht nur ausreichend Raum für Ihre Fahrzeuge, sondern auch besonderen Komfort im Alltag. Dank der soliden Befestigung sind die Stellflächen ganzjährig leicht befahrbar, sauber und pflegeleicht. Kurze Wege zum Hauseingang erleichtern das Be- und Entladen.

Das großzügige Grundstück bietet eine gelungene Kombination aus Privatsphäre, Weite und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Der liebevoll angelegte Garten lädt mit seinen gepflegten Grünflächen und Anpflanzungen zum Entspannen und Verweilen ein. Die weitläufige Rasenfläche schafft Platz für Spiel und Freizeit, während die gemütliche Terrasse den idealen Rückzugsort im Grünen darstellt.

Dank der sonnigen Ausrichtung genießen Sie hier helle Stunden vom Frühstück auf der Terrasse bis zum stimmungsvollen Sonnenuntergang im eigenen Garten.

Die Grundstücksgröße beträgt ca. 846 m².

Weiterlesen

Objekt-Haus-1201

Objektdaten

55606 Hochstetten-Dhaun, Kirchpfad 4 (Landkreis Bad Kreuznach)

Kaufpreisvorstellung 279.000 €
Angebotsnummer 1201
Wohnfläche 223 m²
Zimmer 7
Grundstück 1354 m²
Maklerprovision 3,57% inkl 19% USt

Energieausweis

  • Baujahr

    1972

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    173,6 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    F


Hochkarätiges Wohnen mit Raum für Arbeit und Inspiration!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Dieses außergewöhnliche Haus vereint auf ideale Weise Wohnkomfort für die Familie mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für gewerbliche Zwecke. Es bietet nicht nur ein behagliches Zuhause für Groß und Klein, sondern auch die perfekte Grundlage für selbstständiges Arbeiten, kreative Tätigkeiten oder ein kleines Unternehmen. Ob Homeoffice, Familienbetrieb oder die Kombination aus Wohnen und Arbeiten – dieses Haus bietet die bauliche und funktionale Grundlage für moderne Lebensentwürfe. Auch die Nutzung als Mehrgenerationenhaus oder die Vermietung einer Wohnung ist natürlich denkbar und praktikabel.

Die ca. 1660 Einwohner zählende Gemeinde Hochstetten-Dhaun liegt im Tal der Nahe zwischen dem nördlich gelegenen Hunsrück und der südlich gelegenen Pfalz. Hochstetten-Dhaun liegt im Verwaltungsbereich der Verbandsgemeinde Kirn-Land, deren Verwaltungssitz Kirn mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und sozialen Einrichtungen und ärztlicher Versorgung nur wenige Kilometer entfernt liegt.

In absolut ruhiger Ortslage wurde im Jahre 1972 das zu verkaufende Wohnhaus in einer Seitenstraße mit erhabener Aussicht erbaut. Das Kellergeschoss ist gemauert und das Erdgeschoss in hochwertiger Fertigbauweise (Fa. Nordhaus) ausgeführt. Die Außenwände des Erdgeschosses sind isoliert. Es verfügt über eine Wohnfläche von ca. 223 m², die sich auf zwei abgeschlossene Wohnungen in Erd- und Kellergeschoss verteilt. Im Erdgeschoss befinden sich der dominierende Wohn-/Essbereich mit Zugang zum geräumigen Balkon, 3 Schlafzimmer, Küche, Bad und WC und im Keller Wohnzimmer, Küche, 2 Schlafzimmer und Bad.

Die durchdachte Grundrissgestaltung ermöglicht fließende Übergänge zwischen den einzelnen Bereichen und lässt Raum für individuelle Wohnideen. Ob für gesellige Stunden mit Gästen oder entspannte Momente im privaten Rückzugsbereich – hier entsteht ein Wohnambiente, das gleichermaßen repräsentativ wie komfortabel ist.

Zusätzlich befinden sich im Kellergeschoss der aus der ehemaligen Garage umgebaute Hobbyraum mit Dusche mit diversen Nutzungsmöglichkeiten, der Vorratsraum sowie der Heizungs- und Tankraum. Rückwärtig angebaut ist die über die gesamte Hausbreite verlaufende überdachte Terrasse. Über eine Bodeneinschubtreppe gelangt man zum gedämmten Dachboden.

Die Beheizung erfolgt mit einer Ölzentralheizung (Fabrikat Viessmann, Baujahr 1987, mit Warmwasserspeicher). Das Heizöl wird in einem Stahltank bevorratet.

Ein gepflegter und liebevoll gestalteter Garten lädt ein zum Durchatmen, Ankommen und Genießen. Ob entspannter Start in den Tag mit Kaffee auf der Terrasse oder dem Balkon, gesellige Abende unter freiem Himmel – dieser Außenbereich ist mehr als nur Grünfläche. Er ist Ihr privates Paradies. Die Nebengebäude (Gartenhaus, Sommerküche etc.) bieten zusätzlichen Freizeitwert als heimeliger Rückzugsort oder für ein gemütliches Miteinander. Hier verbinden sich Natur, Ruhe und Lebensqualität mit funktionalem Raumangebot. Kurz gesagt: ein Ort, an dem man nicht nur wohnt – sondern lebt. Entdecken Sie das gute Gefühl von Freiheit, Entspannung und Möglichkeiten – direkt vor der eigenen Tür.

Ein echtes Plus für Komfort und Alltag: Die großzügige Doppelgarage bietet geschützten Raum für zwei Fahrzeuge.
Direkt davor befinden sich weitere praktische Stellplätze, die für zusätzliche Fahrzeuge oder Besucher genutzt werden können. So bleiben Sie flexibel – ganz gleich, ob im Alltag, bei Familienbesuch oder spontanen Gästen.

Das idyllische Grundstück hat eine Größe von ca. 1354 m².

Weiterlesen

Immobilien mieten 1600

55626 Bundenbach, Hauptstraße 61 A (Landkreis Birkenfeld)

Objektdaten

Kaltmiete Vermietet!
Angebotsnummer 1600
Wohnfläche 104 m²
Zimmer 4
Grundstück 85 m²
Maklerprovision ohne

Energieausweis

  • Baujahr

    1992

  • Wärmeträger

    Heizöl

  • Endenergiebedarf

    144,1 kWh/(m²*a)

  • Endenergieverbrauch

    – kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    E


OG-Wohnung in Bundenbach zu vermieten!

-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-

Die Hunsrückgemeinde Bundenbach mit ca. 850 Einwohnern liegt 400m über dem Meeresspiegel in einer Senke des Hunsrücks zwischen dem Idarwald und dem Soonwald direkt an der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Bundenbach ist staatlich anerkannter Erholungsort und durch seine bedeutenden Sehenswürdigkeiten (Schmidtburg, Keltensiedlung Altburg) und weltberühmten Fossilienfunde ein beliebtes Ausflugsziel mit außergewöhnlichem Freizeitwert.

Zu vermieten ist die Obergeschosswohnung im Gebäude Hauptstraße 61 A. Im Erdgeschoss befinden sich zwei überdachte Kfz-Abstellplätze, die üblichen Kellerräume und der Eingang zum Treppenhaus.

Die Wohnfläche beträgt ca. 104 m² und ist wie folgt aufgeteilt: offener Wohn-/Ess- und Küchenbereich, 3 Schlafzimmer, Bad, Gäste-WC und Abstellraum.

Die Fenster sind isolierverglast. Geheizt wird zentral mit Öl. Die Warmwasserbereitung erfolgt elektrisch. Das Haus hat auf zwei Seiten eine Außendämmung (Steinwollmatten, 6 cm) und ist auf der Rückseite innengedämmt (2 cm Styropor). Die Kellerdecke, die oberste Geschossdecke sowie die Dachsparren (nicht auf dem Dachboden) sind ebenfalls gedämmt.

Die Wohnung ist frisch renoviert und kann direkt bezogen werden. Es ist keine Einbauküche vorhanden.

Das Halten von Haustieren bedarf der Zustimmung des Vermieters. Rauchen in der Wohnung ist nicht erwünscht.

Es ist eine Kaution von 3 Monatskaltmieten zu zahlen. Die Kosten für einen überdachten Kfz-Stellplatz betragen € 25,00/Monat.

Mietinteressenten werden um Vorlage eines SCHUFA-Bonitätschecks gebeten. Dieser kann schnell und unkompliziert angefordert werden (https://www.meineschufa.de/de/produkte).

Weiterlesen